Hakan: Suse9.3 - RPM Datein

Hallo Leute,

ich möchte meinen Server von PHP4 auf PHP5 updaten. Hab hier in diesem Forum schon was gepostet und bin auch etwas schlauer.

Hab jetzt aber eine neue Frage:
Ich habe mir die Datei php5-5.1.2-3.1.20060127.src.rpm aus dem Internet gesaugt. Jetzt möchte ich diese Datei mit yast installieren.
Wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich diese Datei erst auf dem Server haben, damit ich es überhaupt installieren kann (über yast oder shell)

Meine Frage: Wohin muss ich diese Datei auf dem Server kopieren, damit ich das per shell oder besser über yast installieren kann?

Bin für jede (zusätzliche) Info dankbar!

Hakan

  1. Hi!

    Ich habe mir die Datei php5-5.1.2-3.1.20060127.src.rpm aus dem Internet gesaugt. Jetzt möchte ich diese Datei mit yast installieren.

    Ich denke, daß das nicht funktionieren wird.
    Ich weiß zwar nicht, was aktuelle Yast-Versionen können, aber schätzungsweise brauchst du ein anderes File.
    Das "src" im Dateinamen zeigt an, daß es sich um den Quellcode (Source) handelt.
    Der Krams müßte also erst compiliert werden, um ausführbare Dateien zu erhalten.
    Normalerweise macht man das mit ./configure && make && make install. Vorraussetzung ist ein installierter Compiler samt weiteren Programmen wie make und eventuell noch anderen Programmier-Tools.
    Ich kann dir nicht sagen, ob man aus Yast heraus compilieren kann.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich diese Datei erst auf dem Server haben, damit ich es überhaupt installieren kann (über yast oder shell)

    Ja.

    Meine Frage: Wohin muss ich diese Datei auf dem Server kopieren, damit ich das per shell oder besser über yast installieren kann?

    Das wäre ziemlich egal. Genau wie unter Windows spielt es auch keine Rolle, wo du ein File (also eine Installerdatei) hinpackst, um diese dann zu installieren.
    Yast schnappt sich dann das rpm-Paket und installiert den Krams in die richtigen Verzeichnisse.

    Aber wie gesagt: In deinem Fall handelt es sich um den Quellcode.
    Du mußt also Programme wie make und einen Compiler (GCC) installiert haben, damit du daraus ausführbare Dateien erzeugen kannst.
    Da auf einem Serverrechner im besten Fall aber nur die Programme installiert sind, die für den Betrieb und die Administration des Servers notwendig sind, könnte es gut sein, daß es auf deiner Kiste keinen Compiler gibt.
    Aus Sicherheitsgründen sollte man keinerlei Programme auf der Kiste haben, die nicht unbedingt notwendig sind.
    Jedes einzelne Programm, daß auf der Kiste läuft, bietet eventuell eine weitere Angriffsmöglichkeit. Daher sollte man auch keinen X-Server, grafische Oberfläche, Desktop-System (wie KDE, Gnome, etc.) auf dem Serverrechner installiert haben.

    Naja, wie auch immer:
    Schau mal, ob du nicht ein anderes RPM findest.
    Wenn dein File "php5-5.1.2-3.1.20060127.src.rpm" heißt, dann heißt das File mit den Binaries wahrscheinlich "php5-5.1.2-3.1.20060127.i586.rpm" oder so ähnlich.
    Das "src" besagt halt, daß ich sich um Quellcodes handelt und "i586" gibt halt an, für welchen Prozessortyp die Binärdateien erstellt wurden.

    Schöner Gruß,
    rob

    1. Naja, wie auch immer:
      Schau mal, ob du nicht ein anderes RPM findest.
      Wenn dein File "php5-5.1.2-3.1.20060127.src.rpm" heißt, dann heißt das File mit den Binaries wahrscheinlich "php5-5.1.2-3.1.20060127.i586.rpm" oder so ähnlich.
      Das "src" besagt halt, daß ich sich um Quellcodes handelt und "i586" gibt halt an, für welchen Prozessortyp die Binärdateien erstellt wurden.

      Schöner Gruß,
      rob

      Man, dass kann doch nicht so schwer sein, einfach auf einem server von PHP4 auf 5 upzudaten.

      Mal eine Frage, ist es ratsam, einen rpm-datei im internet zu suchen, ohne src oder macht das keinen sinn, eine bereits compilierte datei zu nehmen.
      Also, gibt es vorkompilierte dateien hierzu oder muss man es selber kompilieren?

      Hakan

    2. hallo,

      Ich habe mir die Datei php5-5.1.2-3.1.20060127.src.rpm aus dem Internet gesaugt. Jetzt möchte ich diese Datei mit yast installieren.
      Ich denke, daß das nicht funktionieren wird.

      Doch, das kann durchaus funktionieren.

      Das "src" im Dateinamen zeigt an, daß es sich um den Quellcode (Source) handelt.

      Das tut es nicht. Es zeigt an, daß die Sourcen mitgeliefert werden.

      Der Krams müßte also erst compiliert werden, um ausführbare Dateien zu erhalten.

      Das übernimmt alles vollständig der RPM-Manager, da es sich ja bereits um ein vorkompilertes Paket handelt.

      Ich kann dir nicht sagen, ob man aus Yast heraus compilieren kann.

      Nein, kann man nicht - es ist aber auch nicht nötig.

      Schau mal, ob du nicht ein anderes RPM findest

      Der Rat ist nicht ganz verkehrt. SUSE hat nun einmal ein paar Eigenheiten. Und was YaST nicht in seiner Updateliste aufführt, sollte man erst dann zu installieren versuchen, wenn man sich sehr gut damit auskennt. Es ist nicht sehr sinnvoll, unter SUSE "irgendwas" installieren zu wollen.

      Es gibt einen recht gut gepflegten Server mit diversen RPMs, die ausdrücklich für SUSE geeignet sind: http://linux01.gwdg.de/~pbleser/allpackages.php - falls man nicht selber bei SUSE nachforschen will.

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

      --
      Visitenkarte
      ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
  2. hallo,

    ich möchte meinen Server von PHP4 auf PHP5 updaten.

    Das ist prinzipiell durchaus zu begrüßen.

    Ich habe mir die Datei php5-5.1.2-3.1.20060127.src.rpm aus dem Internet gesaugt.

    Und das könnte nicht gerade die klügste Idee gewesen sein. Es gibt aktuellere Pakete, beispielsweise für php-5.2.3. Warum willst du unbedingt eine nicht mehr ganz aktuelle PHP-Version haben? Du solltest dir anschauen, was du an Originalsourcen über http://software.opensuse.org erhalten kannst.

    Jetzt möchte ich diese Datei mit yast installieren.

    Das sollte prinzipiell möglich sein - allerdings ist deine SUSE schon ein bißchen alt, und das darin integrierte YaST gilt als nicht sehr zuverlässig im Umgang mit "fremden" RPM-Soucen.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich diese Datei erst auf dem Server haben, damit ich es überhaupt installieren kann

    Selbstverständlich.

    Meine Frage: Wohin muss ich diese Datei auf dem Server kopieren, damit ich das per shell oder besser über yast installieren kann?

    In ein beliebiges Verzeichnis deiner Wahl.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    --
    Visitenkarte
    ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|