Sebastian Salzgeber: MacBook startet nicht mehr

Ich habe gestern ein ITunes-Update? an meinem Macbook vorgenommen, dabei ist mir das Macbook ausgegangen, weil mein Akku leer war. Nachdem ich das Book dann geladen hatte und ihn wieder einschaltete, lud er den Desktop nicht mehr und hing beim grauen Bildschirm mit dem Macsymbol fest, der Ladebalken lief allerdings endlos. Ich habe also die InstalationsCD für Leopard eingelegt um meine Volume zu überprüfen, damit war aber alles in Ordnung. Dann habe ich Leopard neu instaliert und nun komm ich nurnoch so weit, dass ich mein Passwort eingeben kann, (diesen erkennt er auch als richtiges Passwort an, das haben ich bereits überprüft) läd dann eine weile den blauen bildschirm und springt dann wieder auf die Passworteingabe zurück. Ich habe auch bereits versucht das Passwort zurück zu setzten und habe ein neues erstellt... hat aber alles nichts gebracht. Gibt es eine Möglichkeit irgendwie an mein Volume ran zu kommen das ich ein Backup erstellen kann und lösche ich dieses wohlmöglich wenn ich mein Book auf die werkseinstellung zurücksetzte? (Im Handbuch steht, dass man die Werkseinstellung wieder herstellen kann, wenn man den Akku entfernt und den Startknopf dann mindestens 5 Min. gedrückt hält)

Darüberhinaus sah ich, dass ich mit der eigelegten original DVD auch ein Terminal-Fenster aufmachen kann. Leider bin ich nicht so fit im Umgang damit. Wäre es (wenn alles andere nicht geht) möglich mit dem Terminal Daten zu kopieren? Wenn ich das Terminal starte sagt er nur

-bash-3.1# und wenn ich "dirs" angebe sagt er irgendwas von private/(???)/root. Ich bekomme es aber nicht hin nun damit irgendwie in das Volumen zu navigieren.

Ich brauche dringend hilfe.

Grüße

  1. Hallo,

    Darüberhinaus sah ich, dass ich mit der eigelegten original DVD auch ein Terminal-Fenster aufmachen kann. Leider bin ich nicht so fit im Umgang damit. Wäre es (wenn alles andere nicht geht) möglich mit dem Terminal Daten zu kopieren? Wenn ich das Terminal starte sagt er nur

    -bash-3.1# und wenn ich "dirs" angebe sagt er irgendwas von private/(???)/root. Ich bekomme es aber nicht hin nun damit irgendwie in das Volumen zu navigieren.

    du kannst mit dem Befehlt "cd" auf der Festplatte herumnavigieren und mit dem Befehl "ls" dir die inhalte eines Verzeichnisses anzeigen.

    /Users/deinusername/

    ist dein Home-Verzsichnis, in dem du wohl die meisten privaten Dateien hast, die du sichern möchtest. Du könntest mit scp oder ftp die Dateien übers Netzwerk auf einen anderen Rechner kopieren, oder mit mount eine externe festplatte mounten und dann alles darauf kopieren.

    Jeena

    --
    Hartnäckiges Youtube aber ich gebe nicht auf | Jlog | Gourmetica Mentiri
    1. Super, dank dir schonmal für die den Hinweis mit dem "ls" befehl. Der hat mir schonmal serh geholfen.

      Allerdings finde ich keinen user-Ordner =/

      Ich hänge dir hier mal ein Bild an damit du siehst wie weit ich kam:

      Gestartet hatte er übrigens bei:
      /private/vol/root/

      mit cd / ging ich dann auf die Grundebene und von da aus schaute ich nach dem von dir genannten Ordnern, fand diese aber nicht. Ich habe mal in usr und .vol geschaut fand dort aber nichts brauchbares.

      Kannst du mir sagen wie ich den von dir genannten users-Ordner finde?

      VIELE Grüße

      1. Wuuuaa... ich habs gefunden. Es war unter: /Volumes/Macintosh HD/Users/

        Super!

        Aber wie kopiere ich das jetzt? Wie heisst der Befehl und kann ich ein USB-Stick anschleissen und dann wie früher unter DOS irgendwie sagen copyx /Volumes/Macintosh HD/Users/Sebastian/Unikram TO E: (USB-Stick) ???

        Vielen dank für die Hilfe.

        1. Hallo

          Wuuuaa... ich habs gefunden. Es war unter: /Volumes/Macintosh HD/Users/

          Aber wie kopiere ich das jetzt? Wie heisst der Befehl und kann ich ein USB-Stick anschleissen und dann wie früher unter DOS irgendwie sagen copyx /Volumes/Macintosh HD/Users/Sebastian/Unikram TO E: (USB-Stick) ???

          Mit cp

          für die Optionen von cp, gib

          man cp

          bzw.

          cp --help

          Freundliche Grüße

          Vinzenz

          1. Danke schonmal. EInzelne Dateien konnte ich jetzt damit kopieren. Aber kann ich irgendwie auch ganze Verzeichnisse kopieren?

            Die Manpage zu CP sagt nur, dass man Source_File nach Source_File bzw Source_file nach Source_Directory kopieren kann. Ich will aber Source_Directory nach Source_Directory. Das muss doch auch gehen oder?

            1. Hallo

              Danke schonmal. EInzelne Dateien konnte ich jetzt damit kopieren. Aber kann ich irgendwie auch ganze Verzeichnisse kopieren?

              klar, mit der Option -R bzw --recursive.

              Die Manpage zu CP sagt nur, dass man Source_File nach Source_File bzw Source_file nach Source_Directory kopieren kann. Ich will aber Source_Directory nach Source_Directory. Das muss doch auch gehen oder?

              Es sollte mich wundern, wenn diese Option nicht erwähnt wäre.

              Freundliche Grüße

              Vinzenz

              1. Habt nochmal vielen Dank. Ihr habt mir sehr geholfen.