Kartoff: Auf Validität verzichten wegen "text-shadow"?

Hallo,

ich möchte die Überschriften meiner Website gerne mit einem weichen Drop-Shadow versehen. Das wäre sehr einfach per "text-shadow" erledigt, die Browserunterstützung ist wie gewohnt (Opera, Firefox, Safari und Chrome in den aktuellen Versionen haben kein Problem, beim IE fehlt halt nur der Schatten). Allerdings: Der Validator meckert rum, weil text-shadow eben nicht (mehr) zu CSS 2.1 gehört. In CSS 2.0 ist er drin und in 3.0 auch wieder. Toll!!

Nun stellen sich mir folgenden Möglichkeiten:

  • Auf Schlagschatten verzichten (möchte ich nicht)
  • Auf CSS-Validität verzichten
  • text-shadow in eigene CSS-Datei auslagern und vor dem Validator verstecken
  • Überschriften samt Schatten in ein Bild packen

Ich präferiere die letzte Version, wenn das auch semantisch völliger Schwachsinn wäre.

Was würdet ihr tun, solange CSS 3.0 noch nicht raus ist?

  1. Moin!

    Ich präferiere die letzte Version, wenn das auch semantisch völliger Schwachsinn wäre.

    Was würdet ihr tun, solange CSS 3.0 noch nicht raus ist?

    Gegen CSS 2.0 checken.

    - Sven Rautenberg

    1. @@Sven Rautenberg:

      nuqneH

      Was würdet ihr tun, solange CSS 3.0 noch nicht raus ist?

      Gegen CSS 2.0 checken.

      Da steckt wohl ein Tippfehler drin. Ich weiß nur nicht, bei welcher Ziffer. Meintest du 2.1 oder 3.0?

      2.0 macht wenig Sinn, da es viele Eigenschaften enthält, die in Browsern überhaupt nicht implementiert wurden. Deshalb kam ja 2.1, nicht als Fortschritt, sondern als Anpassung an die Realität.

      Qapla'

      --
      Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen nachher. (John Steinbeck)
  2. @@Kartoff:

    nuqneH

    • text-shadow in eigene CSS-Datei auslagern und vor dem Validator verstecken

    Völliger Schwachsinn.

    • Überschriften samt Schatten in ein Bild packen
      Ich präferiere die letzte Version, wenn das auch semantisch völliger Schwachsinn wäre.

    Eben. Auch völliger Schwachsinn.

    Du hast noch eine Option, den Segen des Validators zu bekommen.

    Was würdet ihr tun, solange CSS 3.0 noch nicht raus ist?

    Die Eigenschaften, die schon in Browsern implementiert sind, auch nutzen.

    Qapla'

    --
    Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen nachher. (John Steinbeck)
  3. hi,

    • Auf CSS-Validität verzichten

    Wenn du mit dem Design der Seite fertig bist und dein CSS validiert, kannst du danach noch dein Text-Shadow einbauen, ich sehe jedenfalls keinen triftigen Grund, so sehr auf Validität bei CSS zu achten.

    Ich habe 13 Fehler mit CSS 2.1 und 9 mit CSS 3 auf meiner Seite, fast ausschliesslich wegen den IEs.

    Ich habe die ganze Zeit gegen CSS 3 validiert und hatte noch nicht einmal gemerkt, dass bei 2.1 text-shadow nicht valide ist.

    mfg

    • text-shadow in eigene CSS-Datei auslagern und vor dem Validator verstecken
    • Überschriften samt Schatten in ein Bild packen

    Ich präferiere die letzte Version, wenn das auch semantisch völliger Schwachsinn wäre.

    Wenn du das bevorzugst kannst du das imho durchaus machen, kein "semantischer Schwachsinn" ist es nämlich, wenn du deine Überschrift entsprechend auszeichnest:

    <!-- (...) -->  
    <h1><img src="./images/headlines_with_shadow.php?text=Kapitelueberschrift%20erster%20Ebene" alt="Kapitelueberschrift erster Ebene" /></h1>  
    <!-- (...) -->
    

    Und schon hast eine semantisch korrekte Überschrift, die so aussieht wie du willst. (Ich habe aufs escapen der Umlaute zwecks besserer Lesbarkeit verzichtet)
    Statt eines dynamischen Scripts könnte man sicher auch statische Bilder nehmen, aber dann träfe wahrscheinlich

    Ich präferiere die letzte Version,

    nicht mehr zu, weil's 'ne Menge Arbeit würde :)

    Ansonsten würde ich eher eine der anderen Methoden wählen z.B. auf Validität verzichten bis 3.0 fertig und draußen ist, bzw. valides CSS3 schreiben (soweit bekannt) und gut... wer sagt denn, dass man unfertige Standards nicht verwenden dürfte :)

    Aber wie gesagt, wenn du das mit den Bildern bevorzugst so ist dies wohl der Weg es auch semantisch zu halten.

    --
    sh:( fo:| ch:? rl:( br:& n4:& ie:{ mo:} va:) de:µ_de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:(
  4. Hallo,

    scheiß doch auf den Validator, solange alles funktioniert.
    Oder bist du scharf auf dieses hässliche W3C-Icon ?

    MfG Hans