Dennis_B: Fahrrad, Lenkstange dahin?

Hallo liebe Community,

habe meiner besseren Hälfte ein Geschenk gemacht und ein schickes altes Kettler-Alu Damenrad "Antje" gekauft (gebraucht).

Die Freude war groß doch es musste noch einiges angepasst werden, darunter auch die Höhe des Lenkers.
Also, habe die "Konusschraube" (Imbus) gelöst und einmal mit dem Hammer drauf gehauen (habe im Internet gelesen das man das so macht damit sich die Schraube löst falls Rost usw.).
Doch, leider kann ich die Lenkstange höher stellen weder bekomme ich die schraube wieder fest :(
Die Imbusschraube (länge ca. 25 cm) greift irgendwie nicht mehr und ich bin mit meinem Latein am Ende..... zumal der Lenker trotz loser schraube "Bombenfest" sitzt...

Normal würde ich jetzt in die Logs schauen was da quer läuft aber Realife ist doch anders.... hat jemand einen Rat für mich?

Danke und hold di munner!

  1. Hi,

    Also, habe die "Konusschraube" (Imbus) gelöst und einmal mit dem Hammer drauf gehauen (habe im Internet gelesen das man das so macht damit sich die Schraube löst falls Rost usw.).

    hm, ja aber - abgesehen von etwas Gefühl - mit dem Gummihammer oder einem Kantholz dazwischen, das schont die Schraube.
    Die Schraube steckt in einem Keil, der klemmend den Vorbau fixiert. Normalerweise löst der Schlag diesen Keil, der nach unten rausgedrückt wird. Anschliessend kann der Vorbau verstellt werden. Bist Du sicher, dass Du den Keil ganz nach unten getrieben hast? Dann ruhig mal mit etwas Kraft am Lenker/Vorbau drehen, Vorderrad dabei zwischen die Beine klemmen...

    Möglicherweise ist das alles auch eingerostet, ggf mal mit WD-40 einsprühen und über Nacht einwirken lassen.

    Gruesse, Joachim

    --
    Am Ende wird alles gut.
  2. hi,

    Die Imbusschraube (länge ca. 25 cm) greift irgendwie nicht mehr und ich bin mit meinem Latein am Ende..... zumal der Lenker trotz loser schraube "Bombenfest" sitzt...

    Mist

    Normal würde ich jetzt in die Logs schauen was da quer läuft aber Realife ist doch anders.... hat jemand einen Rat für mich?

    WD40 reinpusten und die Wartezeit mit Beten ausfüllen. Verdünnte Orthophosphorsäure (Apotheke, H3PO4) ist auch ein ausgezeichneter Rostlöser, zur Not geht auch Cola (enthält Phosphorsäure).

    Hotti