niki: 24 h block

Hei ho ich brauche eure dringend Hilfe
ich suche einen code , dass man einen bestimmtn button nur einmal in 24 stunden anklicken kann

könnt ihr mir helfen
hab schon überall gesucht un iwie nix gefunden
liegt vllt auch daran dass ich nich weiß wie sowas heißt xP

danke schonmal :D

  1. Hi!

    Ist das grad irgendwo ne Testfrage oder so?

    Ich stell mal ne Gegenfrage: Wie uneffizient/benutzerunfreundlich darfs denn sein?

    --
    Vergesst Chuck Norris.
    Sponge Bob kann unter Wasser grillen!
    1. Hi!

      Ist das grad irgendwo ne Testfrage oder so?

      Ich stell mal ne Gegenfrage: Wie uneffizient/benutzerunfreundlich darfs denn sein?

      also ich will eine art gewinnspiel machen , und da ich nich will da da jeder 100 mal teilnimmt will ich machen das man nur einmal auf den button gehen kann wo man teilnimmt
      versteht man das soo ??

      1. Moin!

        also ich will eine art gewinnspiel machen , und da ich nich will da da jeder 100 mal teilnimmt will ich machen das man nur einmal auf den button gehen kann wo man teilnimmt
        versteht man das soo ??

        Natuerlich. Das kannst Du aber nicht verhindern. Warum kannst Du das nicht verhindern? Hier mal (zum bazillionsten Mal) eine kleine Erlaeuterung:

        Du kannst Cookies setzen.
        Cookies kann man leicht loeschen.

        Du kannst die IP-Adresse speichern und diese nur 1x zulassen.
        IP-Adressen lassen sich wechseln wie Unterwaesche. Das einfachste ist, kurz mal das Modem neu zu starten. Das kann jeder.
        Jetzt gibts aber eine betraechtliche Menge von Leuten, die sich eine IP teilen. Ob Rechenzentrum, Studentenheim, WG oder Firma. Wenn da einer mitmacht, blockst du gleich alle anderen. Nicht gewollt, schaetz ich.

        Du kannst das ueber eine Mailadresse machen.
        Du wuerdest hier aber wohl kaum fragen, wenn dir nicht klar waere dass man Problemlos diverse Mailadressen haben kann. Ich hab so 10 aktive.

        Du kannst ein Login machen.
        Fuer ein Gewinnspiel wird sich keiner nen Konto anlegen. Und selbst dann koennte man da mal eben 20 basteln.

        Grad erst hat hier im Forum jemand auf die Frage, wie man jemanden eindeutig identifizieren kann geantwortet, dass das Postident-Verfahren recht gut ist. Das ist zwar lustig, aber eben auch recht nah an der Realitaet.

        Ohne ein aufwaendiges Verfahren zur Usererkennung kann man im Internet nix machen. Nicht umsonst kommen merkwuerdige Leute auf sowas wie die DE-Mail.

        Die beiden ersten Verfahren (Cookies und IP) werden wohl am haeufigsten benutzt. Sind aber eigentlich nichts wert. Deshalb braucht man irgendwelchen Onlineumfragen auch nicht zu glauben.

        Die meisten Gewinnspiele wollen ja eh nur PR und oder E-Mailadressen. Da reicht also eine Mailadresse.

        --
        Vergesst Chuck Norris.
        Sponge Bob kann unter Wasser grillen!
        1. @@Steel:

          nuqneH

          Ohne ein aufwaendiges Verfahren zur Usererkennung kann man im Internet nix machen.

          Iris-Scan zur Identifikation wäre gar nicht mal so aufwändig.

          Qapla'

          --
          Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
          (Mark Twain)
          1. Hallo

            Ohne ein aufwaendiges Verfahren zur Usererkennung kann man im Internet nix machen.

            Iris-Scan zur Identifikation wäre gar nicht mal so aufwändig.

            ... und fälschbar.

            Tschö, Auge

            --
            Verschiedene Glocken läuteten in der Stadt, und jede von ihnen vertrat eine ganz persönliche Meinung darüber, wann es Mitternacht war.
            Terry Pratchett, "Wachen! Wachen!"
            ie:{ fl:| br:> va:) ls:[ fo:) rl:( ss:| de:> js:| zu:}
            Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.3
        2. Hallo,

          mag ja sein, dass ich auf korrekte Sprache mehr Wert lege als mancher andere ...

          Fuer ein Gewinnspiel wird sich keiner nen Konto anlegen.

          Vermutlich. Vor allem heißt es nicht "der Konto", also ist "nen" als Kurzform für "einen" falsch.

          Die beiden ersten Verfahren ...

          Auch das ist sprachlich falsch. Es gibt ist wie beim Wettbewerb: Es gibt nur *einen* Ersten, keine zwei. "Die beiden ersten ..." ist daher falsch, "die ersten beiden" wäre korrekt.

          Ich bin übrigens mittlerweile ein wenig auf solche Dinge sensibilisiert, seit ein Bekannter von mir Vorlesungen über Technische Dokumentation hält, wo er auch auf den richtigen und exakten Gebrauch der Sprache großen Wert legt.

          So long,
           Martin

          --
          Wenn Zeit das Kostbarste ist, was wir haben, dann ist Zeitverschwendung die größte aller Verschwendungen.
            (Benjamin Franklin, amerikanischer Tüftler und Politiker)
          Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
          1. Hallo,

            mag ja sein, dass ich auf korrekte Sprache mehr Wert lege als mancher andere ...

            Fuer ein Gewinnspiel wird sich keiner nen Konto anlegen.

            Vermutlich. Vor allem heißt es nicht "der Konto", also ist "nen" als Kurzform für "einen" falsch.

            Das stimmt. 'nen' wird mittlerweile fuer alles benutzt.

            Die beiden ersten Verfahren ...

            Auch das ist sprachlich falsch. Es gibt ist wie beim Wettbewerb: Es gibt nur *einen* Ersten, keine zwei. "Die beiden ersten ..." ist daher falsch, "die ersten beiden" wäre korrekt.

            Das seh ich anders. Natuerlich kann es 2 Erste geben. Bei zwei gleichwertigen Dingen die lediglich aus technischen Gruenden hintereinander stehen, kann man, so sehe ich das, auch von den beiden ersten sprechen. (Und es ist mir reichlich egal ob es dafuer irgendeine grammatische Regel gibt.)

            --
            Vergesst Chuck Norris.
            Sponge Bob kann unter Wasser grillen!
          2. Hi,

            Auch das ist sprachlich falsch. Es gibt ist wie beim Wettbewerb: Es gibt nur *einen* Ersten, keine zwei.

            Zwei Läufer kommen zeitgleich (und vor allen anderen) ins Ziel. ==> zwei Erste.
            Ein Wettbewerb mit zwei Teilnehmern pro Team (z.B. Rudern: Zweier ohne Steuermann) ==> zwei Erste.

            "Die beiden ersten ..." ist daher falsch, "die ersten beiden" wäre korrekt.

            Das kommt darauf an. Siehe Beispiele.

            Ach ja, wenn Du schon so Wert auf korrekte Sprache legst, wie kommt dann sowas zustande:

            Es gibt ist wie beim Wettbewerb:

            Glashaus + Steine werfen ;-)

            cu,
            Andreas

            --
            Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
            O o ostern ...
            Fachfragen per Mail sind frech, werden ignoriert. Das Forum existiert.
            1. Hallo,

              Auch das ist sprachlich falsch. Es gibt ist wie beim Wettbewerb: Es gibt nur *einen* Ersten, keine zwei.
              Das kommt darauf an. Siehe Beispiele.

              ja, okay. Bei zwei simultanen, ggf. unabhängigen Ereignissen.

              Es gibt ist wie beim Wettbewerb:
              Glashaus + Steine werfen ;-)

              Ich hab schon vor langer Zeit auf Panzerglas umgebaut. Sicher ist sicher. :-)

              Ciao,
               Martin

              --
              Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde.
              Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
              1. Hi,

                ja, okay. Bei zwei simultanen, ggf. unabhängigen Ereignissen.

                Nein, auch bei einem einzigen Ereignis.
                Mein Beispiel hast Du wohl gezielt ignoriert (zwei Läufer, die bei demselben Wettlauf dieselbe Zeit brauchen).

                Es gibt ist wie beim Wettbewerb:
                Glashaus + Steine werfen ;-)
                Ich hab schon vor langer Zeit auf Panzerglas umgebaut. Sicher ist sicher. :-)

                Blickfest? Falls nein: wer im Glashaus lebt, sollte sich im Dunklen ausziehen ;-)

                cu,
                Andreas

                --
                Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
                O o ostern ...
                Fachfragen per Mail sind frech, werden ignoriert. Das Forum existiert.
                1. Hallo,

                  ja, okay. Bei zwei simultanen, ggf. unabhängigen Ereignissen.
                  Nein, auch bei einem einzigen Ereignis.
                  Mein Beispiel hast Du wohl gezielt ignoriert (zwei Läufer, die bei demselben Wettlauf dieselbe Zeit brauchen).

                  nein, genau das ist doch ein Beispiel für zwei simultane Ereignisse, wenn sie gleichzeitig laufen und gleichzeitig durchs Ziel gehen; und für zwei unabhängige Ereignisse, wenn sie nacheinander laufen und zufällig dieselbe Zeit brauchen.

                  Glashaus + Steine werfen ;-)
                  Ich hab schon vor langer Zeit auf Panzerglas umgebaut. Sicher ist sicher. :-)
                  Blickfest? Falls nein: wer im Glashaus lebt, sollte sich im Dunklen ausziehen ;-)

                  Einen LKW davor parken.

                  Ciao,
                   Martin

                  --
                  Der Gast geht solange zum Tresen, bis er bricht.
                  Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
                2. [latex]Mae  govannen![/latex]

                  Blickfest? Falls nein: wer im Glashaus lebt, sollte sich im Dunklen ausziehen ;-)

                  Wenn sie, die im Glashaus lebt, hübsch ist, hate ich das für eine völlig überflüssige Maßnahme :)

                  Stur lächeln und winken, Männer!
                  Kai

                  --
                  Dank Hixies Idiotenbande geschieht grade eben wieder ein Umdenken
                  in Richtung "Mess up the Web".(suit)
                  SelfHTML-Forum-Stylesheet
  2. Hallo,

    ich suche einen code , dass man einen bestimmtn button nur einmal in 24 stunden anklicken kann

    Lass mich raten: Du willst irgendeine Abstimmungsfunktion implementieren?

    Solange sich die Besucher deiner Seite nicht authentifizieren müssen, hast du verloren.

    @Steel: Ja, sieht fast so aus ...

    Grüße

    1. Hallo,

      ich suche einen code , dass man einen bestimmtn button nur einmal in 24 stunden anklicken kann
      Lass mich raten: Du willst irgendeine Abstimmungsfunktion implementieren?

      Solange sich die Besucher deiner Seite nicht authentifizieren müssen, hast du verloren.

      @Steel: Ja, sieht fast so aus ...

      Grüße

      Also ja es hat zum abstimmen zu tun
      Man muss sich sazu auch anmalden auf der seite würde es dann funktionieren??

      1. Hallo,

        Also ja es hat zum abstimmen zu tun

        Ich 1, Rest 0 :-)

        Man muss sich sazu auch anmalden auf der seite würde es dann funktionieren??

        Wenn sich die abstimmungsberechtigten Nutzen zuvor korrekt authentisiert haben, dann kannst du serverseitig überprüfen, ob der Nutzer innerhalb von 24 Stunden schon einmal abgestimmt hatte.

        Zu beidem: dem Authentifzieren am Server und der Datumsrechnerei mit PHP findest du jede Menge Einträge hier im Archiv.

        Grüße

      2. Mahlzeit niki,

        Man muss sich sazu auch anmalden auf der seite würde es dann funktionieren??

        1.) Nachdem jemand den Button angeklickt hat (bzw. die Server-seitige(!!!) Interaktion, die dieser Button-Klick auslöst - z.B. ein HTTP-Request - , durchgeführt wurde), merke Dir, *WER* den Button *WANN* angeklickt hat. Dafür bietet sich eine passende Tabelle in einer entsprechenden Datenbank an - alternativ gehen natürlich auch XML-, CSV-, reine Text- oder sonstige Dateien.

        2.) Wenn jemandes letzter Klick auf den Button weniger als 24 Stunden her ist, stelle den Button gar nicht dar. Dazu musst Du lediglich die o.g. Datenquelle nutzen.

        3.) Wenn die Server-seitige Interaktion durchgeführt wird (die zwar *AUCH* durch den Button-Klick ausgelöst werden *KANN*, dies aber nicht *MUSS*), musst Du natürlich auch überprüfen, ob der letzte Eintrag des Benutzers weniger als 24 Stunden her ist ... wenn ja, könntest Du eine entsprechende Fehlermeldung anzeigen lassen - wenn nein: siehe 1.)

        MfG,
        EKKi

        --
        sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
    2. @@Blubb:

      nuqneH

      Solange sich die Besucher deiner Seite nicht authentifizieren müssen, hast du verloren.

      Laut Wikipedia wäre „authentisieren“ der richtige Begriff.

      Und das langt auch nicht zu: HTTP-Authentifizierung ist hierfür nicht geeignet.

      Der Nutzer muss sich identifizieren.

      Qapla'

      --
      Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
      (Mark Twain)
      1. Hallo,

        Laut Wikipedia wäre „authentisieren“ der richtige Begriff.

        Und im Absatz drunter steht: "Im englischen Sprachraum wird zwischen den Aktionen beider Parteien syntaktisch nicht unterschieden. Im deutschen Sprachraum ist diese Unterscheidung oft auch nicht zu finden." ... ;-)

        Und das langt auch nicht zu: HTTP-Authentifizierung ist hierfür nicht geeignet.

        Mir ist das klar. Ich wollte dem Fragenden nur einen Schubs in die richtige Richtung geben.

        Der Nutzer muss sich identifizieren.

        Das reicht leider nicht aus. Der Nutzer muss nicht nur sagen wer er ist (Identifikation), er muss es auch "beweisen" (Authentifizierung).

        Grüße

        1. Mahlzeit Blubb,

          Der Nutzer muss sich identifizieren.
          Das reicht leider nicht aus. Der Nutzer muss nicht nur sagen wer er ist (Identifikation), er muss es auch "beweisen" (Authentifizierung).

          Doch, das reicht aus. Wenn es lediglich darum geht, dass protokolliert werden soll, *WER* etwas macht, dann muss keine Authentifizierung erfolgen, sondern lediglich eine Identifizierung[1].

          [1] Wenn diese wiederum technisch nicht ohne eine Authentifizierung machbar ist, ist das natürlich etwas anderes.

          MfG,
          EKKi

          --
          sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|