Klawischnigg: einfachste Möglichkeit um Produkte in Webshop zu bekommen...

Beitrag lesen

Hi there,

[...] in meinem Fall habe ich mich dazu entschieden Weine aus der Moselregion zu vertreiben.

hast Du eine bestimmte Beziehung zum Produkt (vom Durst einmal abgesehen;) oder warum hast Du Dich für eines der problematischten Produkte entschieden?

Wein ist unter anderem schwierig, weil die Lagerhaltung teuer und aufwendig ist, Du mit Fachfragen konfrontiert werden kannst, die Du vielleicht nicht beantworten kannst, im Schnitt je nach Jahrgang und Sorte bis zu 10% der Flaschen einen Korkfehler haben, die Weine jedes Jahr anders schmecken (was machst Du mit 600 Flaschen '11er, wenn die Kunden nur mehr '12er wollen?). Was machst Du mit Retourware? Selber saufen oder Essig? Wie gehst Du mit Weinfehlern um, die gerade an der Grenze zur berechtigten Reklamation sind? Der Versand ist auch relativ heikel, da die Ware schwer und zerbrechlich ist. Vor allem brauchst Du im Weinhandel fast zwingend Großabnehmer (Gastronomie etc.), im Detailhandel erreichst Du ohne unvorstellbaren Werbeaufwand nie die kritische Masse, die für einen erfolgreichen Webshopbetrieb nötig ist.

Winzer anrufen, vor Ort Fotos machen

das hört sich für mich eher nach Werbeagentur als nach Webshop an

und zu jedem Wein die entsprechenden Informationen aufnehmen, anschließend sämtliche Weine händisch oder per vorher erstellter Importdatei in den Shop integrieren.

naja, wie viele Artikel willst Du denn vertreiben, daß Dich das so stört?

Mich stört hierbei, das ich Kontakte zu zig Winzern pflegen muss und alle Fotos selbst machen muss bzw. die ganzen Daten über die verschiedenen Weine selbst aufnehmen muss.

Also, Weinkennern und Liebhabern sind die Fotos erfahrungsgemäß eher egal, und die andern kaufen ohnehin im Supermarkt ein.

Und dann noch einen Text zu jedem Wein schreiben, das ist ja super aufwendig und auch Fehleranfällig. Wenn jemand bestellt habe ich zig Lieferanten, besser wäre es wenn ich nur einen Lieferanten hätte der alles was ich brauche liefern kann.

Ja, dann such Dir halt einen solchen Lieferanten. Hier wirst Du ihn kaum finden (naja, beinahe, ich handle aber nicht mit Moselweinen;)

Gibt es keine Möglichkeit von einem Großhändler eine fertige Importdatei zu bekommen, welche alle von mir benötigten Daten und Bilder enthält, so dass ich diese einfach in meinen Shop importieren kann.

siehe oben. Aber abgesehen von technischen Problemen (der wird diese Daten wenn überhaupt sicher nicht in genau dem Format haben, daß Deine Shopsoftware benötigt) warum sollte er sich Konkurrenz anfüttern? Oder andersrum, wenn der Verkauf über einen Webshop so simpel und lukrativ sein sollte, dann würde dieser Grosshändler vermutlich bereits nebenbei so einen Shop betreiben...