Jörg Reinholz: Firefox unter Ubuntu instalieren

Beitrag lesen

Moin!

In der Adresszeile steht /firefox/ - dieses Verzeichnis gibt es aber nicht auf meinem Rechner, es muss in irgend einem anderen Verzeichnis liegen, was aber nicht verraten wird.

Das ist wie bei Winzip. Nur heisst das Ding "Archivverwaltung". Kannst Du ruhig "zumachen"...

Dann habe ich versucht, das mit dem Ubuntu Software-Center zu installieren, dort wird aber die aktuelle und die neue Firefox-Version nicht gezeigt

Das ist eigentlich kaum glaubbar, denn ich habe hier unter Ubuntu 14.04 den Firefox 37.0.2 - und das ist die Version, welche Mozilla auch anbietet.

Installiere NACH dem Ausführen des Skriptes unten Synaptic und benutze künftig dieses statt des merkwürdigen Ubuntu-Softwarecenters. Vergiss nicht die Paketdatenbanken zu erneuern!

Trotzdem habe ich auf diese Weise FF de-installiert ud wieder installieren wollen. Es tauchen reichlich Meldungen auf, dass Quellen nicht zu trauen ist und dann brach die Installation ab.

Vermutlich solltest Du versuchen, die Keys neu zu installieren (macht das Skript unten)

Speichere das hier als Skript und führe es aus, dass ist so ziemlich die gründlichste Tour um ein störrisches System wieder auf Vordermann zu bringen:

#! /usr/bin/sudo /bin/sh
## Skriptname ~/bin/my-update
rm -rf /var/lib/apt/lists/*
apt-get update
apt-get --reinstall install ubuntu-keyring
apt-get --reinstall install ubuntu-extras-keyring
apt-get update
apt-get -y dist-upgrade
# if you doubt about "dist-upgrade" use:
# apt-get -y upgrade
apt-get -y autoremove
apt-get -y autoclean

Wie aus der ersten Zeile ersichtlich will das ein Passwort. Mach das also als Benutzer, der sudo darf.

Auch die Empfehlung, FF so zu installieren sudo apt-get install firefox language-pack-de-base

Warum nicht auch "firefox-locale-de"?

brachte dauernd Hinweise auf fehlende Authentifizierung und schliesslich Abbruch "einige Archive konnten nicht heruntergeladen werden".

Letzteres ist stets dann der Fall, wenn Du apt-get update nicht durchführst. Dein apt versucht asbach-alte Versionen irgendwelcher Software abzuholen, die natürlich nicht mehr da sind. Ersteres verweist darauf, dass die Keys mal neu installiert werden sollten. Ohne aktuelle Keys läuft die Verifizierung der Pakte schief. (Macht das Skript!)

Wieso ist dann das jetzt so ein Zirkus?

Weil Du zu lange mit dem Softwarecenter gemurkst und die Paketdatenbanken nicht aktualisiert hast.

Habe immer noch das Fenster mit dem /firefox/ - kann ich da noch was retten?

Wie gesagt: Mach das einfach zu.

Jörg Reinholz