Rolf B: Frage zu CSS (Attributselektor)

Beitrag lesen

Hallo Forster,

eine ID-Abfrage in CSS macht man nicht über eine Attribut-Abfrage. Für IDs hat CSS eine eigene Schreibweise:

/* umständlich */
[id=foo] { ... }
/* idiomatisch für CSS */
#foo { ... }

Das wirst Du mit :not(#foo) vermutlich invertieren können, aber dann triffst Du wirklich alles und jedes. Würdest Du ein (weißes) Haus rot anstreichen, dann neben der Haustüre eine kleine herzförmige Abklebung anbringen und dann mit einem Helikopter das ganze Haus mit weiß einsprühen, um neben der Haustüre ein kleines rotes Herz zu bekommen? Und dann merken, dass Du nun dummerweise weiß übersprühte Fenster hast, und Dachrinnen, und Türen, und den Vorgarten dazu? Dein :not(#id) ist diese Abklebung und die Eigenschaften darin das Weiß, das der Helikopter versprüht.

Also: Style deine Elemente so, wie Du es brauchst. Überschriften, Paragraphen, Abschnitte, Listen, Menüpunkte, von außen nach innen, und dann gib deinem #foo Element exakt die Eigenschaften, die noch nicht passen. Wenn Du unbedingt etwas universell stylen willst, dann kannst Du auch den * Selektor nehmen, der trifft jedes Element - das braucht man aber eigentlich nur für Basics, z.B. box-sizing, margin oder padding-Defaults für das Dokument.

Rolf

--
sumpsi - posui - clusi