Auge: HTML Imports: Wie umsetzen?

Beitrag lesen

Hallo

Ich hatte gerade so eine Diskussion um Javascript. SelfHTML-Mitglieder behaupten, dass so eine Datei besonders zögerlich oder gar nicht geladen werden könnte. Warum das ausgerechnet *.js-Dateien, aber nicht CSS-Dateien betreffen sollte, haben sie nicht verraten.

Niemand hat behaupotet, dass nicht auch CSS-Dateien nicht geladen werden könnten. Das war halt nicht Thema des Threads, also hat es niemand erwähnt.

Ich meine, dann wird auch die Rumpf-Datei nicht richtig geladen und angezeigt.

Wenn das passiert, dann wird die Seiten halt mit dem Browser-Stylesheet angezeigt, wenn das HTML-Dokument selbst denn überhaupt (vollständig) geladen wird. Deshalb ist eine sinnvolle HTML-Struktur ja auch so wichtig. Gibt es sie, kann jeder Browser eine sinnvolle, wenn auch nicht unbedingt schöne Ausgabe erzeugen. Wenn die Dokumentstruktur, a.k.a. das HTML, nicht sinnvoll aufgebaut ist, kann die Anzeige ohne CSS in Müll enden.

Seit Webseiten keine reinen ASCII-Textdateien mehr sind, laden sie in grafischen Benutzeroberflächen zahlreiche Dateien nach. Das kann verzögert passieren, aber nicht NICHT.

Das kann sehr wohl passieren. Das ist mir am heutigen Vormittag mehrfach mit Github, dem SelfHTML-Forum und zwei weiteren Foren, die ich auf Arbeit immer im Hintergrund offen habe und, das gilt für die Foren, regelmäßig neu laden lasse. Keine Ahnung, ob das an unserem Internetanschluss lag oder am Netz unseres ISP, jedenfalls luden die Seiten immer wieder mal unvollständig oder überhaupt nicht und im Falle irgendwelcher Unterseiten eines Github-Projekts gelegentlich auch ohne CSS (vielleicht auch ohne JS, aber das bemerke ich ohne Interaktion nicht; keine Ahnung, warum das zu dem Zeitpunkt nicht aus dem Cache kam).

Tschö, Auge

--
Ein echtes Alchimistenlabor musste voll mit Glasgefäßen sein, die so aussahen, als wären sie beim öffentlichen Schluckaufwettbewerb der Glasbläsergilde entstanden.
Hohle Köpfe von Terry Pratchett