Auge: Lesetipps: Serifenschriften und serifenlose Schriften

Beitrag lesen

Hallo

Und dazu passt nicht die Erklärung "die linken zwei Buchstaben" bzw. "die rechten zwei Buchstaben".

Das ist das eine. Das andere ist die Mehrfachaussage der Grafik, weswegen eine rote Markierung eben keine Serife zeigt.

Ja, nu. Die Markierungen links oben im „s“ zeigt gleiche beziehungsweise unterschiedliche Strichstärken. Das ist ja neben den (im Fall der serifenlosen Schrift nicht vorhandenen) Serifen die zweite Sache, auf die die Grafik eingehen will. Allerdings erschließt sich das nicht, ohne sich das Bild eine Weile anzuschauen.

Vielleicht wäre eine Serie von Grafiken mit dem selben Motiv, die die Unterschiede jeweils einzeln behandelt, besser geeignet.

Dass es auch serifenlose Schriften geben kann, die mit unterschiedlichen Strichstärken daherkommen – auch wenn das nicht üblich sein mag –, sei mal dahingestellt.

Tschö, Auge

--
„Habe ich mir das nur eingebildet, oder kann der kleine Hund wirklich sprechen?“ fragte Schnapper. „Er behauptet, nicht dazu imstande zu sein“ erwiderte Victor. Schnapper zögerte (…) „Nun …“ sagte er schließlich, „ich schätze, er muss es am besten wissen.“ Terry Prattchett, Voll im Bilde