Rolf B: Frage zum Wiki-Artikel „aria-*“

Beitrag lesen

problematische Seite

Hallo Matthias Scharwies,

Warum immer für alles ein Script schreiben - ist HTML nicht genug?

Genauso genug wie 640K RAM… Deswegen haben wir die common.js (bzw. die Server- und Client-Scripte im Skin) ja. Permalinks, Skin-Changes, die Verbergen-Vorlage, da kommt was zusammen. Der Komplex "Beispiele" ist auch dabei. Ich hatte schon überlegt, die Tab-Darstellung der Beispiel direkt in der Vorlage zu realisieren, statt es mit JS zu machen. Aber das geht nur teilweise: man kann <a> und <iframe> nicht aus Wikitext ausgeben (bzw. man müsste diese Tags für Mediawiki freischalten und ich bin nicht sicher, dass ich das will - da ist Missbrauchspotenzial).

Seltener gebrauchte Dinge wie die Helferlein oder die EditTools lade ich ja bereits mit mw.load on-demand nach. Aber mit der {{BeispielVorschau}} Vorlage können wir deine Absicht wieder aufgreifen, die Helferlein als Beispiele anzubieten. Die lassen sich dann als BeispielVorschau einbauen, und der Helferlein-Adaptercode kann weg.

Und macht unsere Mediawiki.common.js immer größer.

Das ist technisch kein Problem, finde ich. Menschlich natürlich schon, das Ding will gepflegt werden.

Dumme Frage: sind wir im /self Forum mit dieser Diskussion richtig? Ist das nicht eher ein Internum?

Rolf

--
sumpsi - posui - obstruxi