Olaf Groenemann: Teile der Webseite in Netscape UND Internet Explorer verstecken

Beitrag lesen

Hallo Christian,

Hat jemand eine zuendende Idee? Hat ueberhaupt jemand kapiert, was ich will?? ;-)

Vielleicht ;-))

Normalerweise wuerde ich so etwas im <INPUT
TYPE=hidden...> loesen. Die schon beim Aufruf der Seite momentan
aktuellen Texte, welche ich durch Server Side Includes direkt
einlesen moechte, kann ich nicht in das value-Attribut der <INPUT
type=hidden...> einsetzen, da diese Texte auch HTML-Tags und
Anfuehrungszeichen enthalten.
<<

Dann speicher die schon vorhandenen Texte doch in JavaScript-Variablen ab. Lassen sich ja auch mit SSI hineinschreiben: Z.B.

im HEAD:

<SCRIPT>
var Sendung1 = "<i>Radio kursiv</i>";
var Sendung2 = "<u>Radio unterstrichen</u>";
...
/* besser waere natuerlich ein Array ;-) */
</SCRIPT>

Lediglich doppelte Anfuehrungszeichen machen Probleme (stattdessen einfache verwenden). Hier bis du eigentlich recht frei, und zur Not laesst sich mit den JavaScript-eingebauten oder auch eigenen ESCAPE-Routinen ALLES machen.

Du kannst dann bei einem einzigen Textarea bleiben
und den value="" - Wert ueber Java-Script, d.h. je nach Auswahl aus der Drop-down Liste manipulieren.

Ist wohl letzlich einfacher als die Arbeit mit der Visibility von verschiedenen TEXTAREAs.

(dazu noch kurz: koenntest auch mit style="display:non" arbeiten.)

Tschuess
Olaf