Zeon: Formulardaten lokal in txt-Datei

Hallo,
1. lassen sich Formulardaten offline als eine neue txt-Datei in purem html erzeugen ohne JS zu bemühen?

2. Bisher werden die Daten online via cgi als txt-Datei ausgegeben, sie sollen dann in einer Access 2k-Datenbank archiviert werden, wie müsste ein entsprechendes Makro aufgebaut sein, um den Import halbwegs zu automatisieren?

mfG (mit fragenden Grüssen) Zeon

  1. Moin,

    1. lassen sich Formulardaten offline als eine neue txt-Datei in purem html erzeugen ohne JS zu bemühen?

    Nein. Das sollte selbst mit JS schwer möglich sein, da JS nicht auf deinen Rechner schreiben darf. Evtl ist das mit "sicherem" (oder so ähnlich) JS von Netscape möglich.

    Viele Grüße

    Swen

    1. Moin,

      1. lassen sich Formulardaten offline als eine neue txt-Datei in purem html erzeugen ohne JS zu bemühen?

      Nein. Das sollte selbst mit JS schwer möglich sein, da JS nicht auf deinen Rechner schreiben darf. Evtl ist das mit "sicherem" (oder so ähnlich) JS von Netscape möglich.

      Viele Grüße

      Swen

      Thx, hatte ich inzwischen auch schon feststellen müssen, naja, dann gehts vielleicht über Umwege, mal sehen.

      Gruß, Zeon

      1. Hallo,

        Thx, hatte ich inzwischen auch schon feststellen müssen, naja, dann gehts vielleicht über Umwege, mal sehen.

        Du kannst Sie ja zum Server schicken, der sie Dir per Script entsprechend formatiert und dann wieder zurückschickt. Vielleicht als schon in einer Form, wie Du sie leicht in die Datenbank einfügen kannst.
        Du kannst auch einen für Dich relevanten MIME-Type (x-applicaction/zeons-ulitmativer-Datenaustausch) verwenden.
        (Dann solltest Du allerdings nicht den IE verwenden, weil sich der ja bekanntlich um MIME-Types einen Dreck schert)

        Na, Umweg genug? ;-)

        Grüße
          Klaus

        1. Hallo,

          Nachtrag:
          Du könntest natürlich auch auf dem Server die Daten in eine Accessdatei schreiben. Sccriptsprachen können so was.
          Und dann spricht auch nichts dagegen, einen lokalen Server zu verwenden.

          Aber ich schweife ab, und die genaue Problemstellung ist mir ja nicht bekannt.

          Nochmals Grüße
            Klaus

          1. Hallo,

            Nachtrag:
            Du könntest natürlich auch auf dem Server die Daten in eine Accessdatei schreiben. Sccriptsprachen können so was.
            Und dann spricht auch nichts dagegen, einen lokalen Server zu verwenden.

            Aber ich schweife ab, und die genaue Problemstellung ist mir ja nicht bekannt.

            Nochmals Grüße
              Klaus

            Rehi, also das mit dem lokalen Server wäre auch meine Lösung für meinen eigenen Rechner gewesen, allerdings sollen die HTML-Formulare mal hier und da verwendet werden, mal mit, mal ohne Netzanbindung, deshalb wollte ich das ja in einem simplen txt-file haben um es dann nach lust und laune, manuell oder automatisch importieren zu können. Nun gut, man muss ja gelegentlich Kompromisse eingehen...;-)

            thx, Zeon