Louis: Was meint Ihr zu meiner Website?

Hallo liebe, tolle Selfhtmler

Dank Euch und selfhtml bin ich nun soweit: Meine erste einigermassen hoffentlich vernünftige Website sollte langsam zum Leben erwachen.
Ich habe für eine Organisation während dieser freien Tage eine Internetpräsenz "gebastelt":

http://www.chrischtehuesli.ch

Dafür habe ich mich zum ersten Mal ins Abenteuer css gestürzt. (und html etc. kenne ich auch noch nicht all zu lange)
Was meint Ihr zum Resultat? Was sagt Ihr zum Design? Zum Code? etc.?

Ach ja: sucht nicht allzu viel Inhalte. Die kommen noch, und für die bin ich dann auch nicht mehr allein zuständig.
Es geht mir jetzt mal mehr ums Grundgerüst: Hält das? Kann ich so weiter machen? Was soll ich ändern, bevor ich fortfahre?

Also, gebts mir! Seid nicht zimperlich!

Liebe Grüsse
Louis

  1. Hiho,

    ohne mir lange das angeschaut zu haben, will ich hier nur mal den ersten Eindruck loswerden. Und der ist zu grell. Das extrem grelle gelb schmerzt richtig in den Augen. Du solltets überlegen ob du die Farbe noch etwas entschärfst.
    Speziell meine ich damit die Navigation. Die sich irgendwie wie ein störendes unangenhemes Element mitten im Blickfeld wirkt.

    Marc

    1. Hi

      ohne mir lange das angeschaut zu haben, will ich hier nur mal den ersten Eindruck loswerden. Und der ist zu grell. Das extrem grelle gelb schmerzt richtig in den Augen. Du solltets überlegen ob du die Farbe noch etwas entschärfst.

      Hm ja, das ist war: Das Problem ist, dass die gelbe Farbe eigentlich etwa das einzige war das etwas vorgegeben ist. "Corporat identity"...
      Nein Scherz, gelb ist einfach die Farbe dieser Organisation, alle deren Plakate, Flyer etc. sind so gelb.
      Ich versuchte darauf möglichst wenig gelb zu verwenden...

      Speziell meine ich damit die Navigation. Die sich irgendwie wie ein störendes unangenhemes Element mitten im Blickfeld wirkt.

      Meinst Du, es wird besser, wenn ich das Gelbe am Rahmen lasse und die Navigation etwas oranger oder so mache?
      Oder lässt sich ein gelb finden, das auch auf einem PC-Bildschirm schön und nicht grell wirkt? (Ich suche, aber lande immer im grau oder orange...)

      Danke auf jeden Fall!
      Gute Nacht
      Louis

      1. Hallo schon wieder ;-)

        Wie wärs wenn du den oberen Farbverlauf so belässt, den unteren wegnimmst und die Navigation irgendwie anders farbst (wie??? ;-)) oder du machst die Navigation kompakter damit das Gelb weniger Fläche beansprucht.

        Kleiner Tipp: Ich weiss nicht, wie dein Design entstanden ist, aber zeichne sowas immer zuerst in Photoshop oder so...und zwar bis ins letzte Detail!

        Gruss

        Michael

        1. Hallo,

          Kleiner Tipp: Ich weiss nicht, wie dein Design entstanden ist, aber zeichne sowas immer zuerst in Photoshop oder so...und zwar bis ins letzte Detail!

          Für Starre Seiten ist das vieleicht gut aber flüssiges Design lässt sich meiner Meinung nach so nicht richtig realisieren. Ich finde es besser das mit Bleistift und Papier zu zeichnen.

          Grüße
          Jeena Paradies

          --
          Alkoholverbot in der gesammten Bamberger Innenstadt!
          http://www.jeenaparadies.de/alkoholverbot/
          1. Hallo zusammen

            Kleiner Tipp: Ich weiss nicht, wie dein Design entstanden ist, aber zeichne sowas immer zuerst in Photoshop oder so...und zwar bis ins letzte Detail!
            Für Starre Seiten ist das vieleicht gut aber flüssiges Design lässt sich meiner Meinung nach so nicht richtig realisieren. Ich finde es besser das mit Bleistift und Papier zu zeichnen.

            Ich muss diesbezüglich noch einiges lernen. Ich sitze einfach vor dem Editor und Opera und bastle und biege. Und Photoshop brauche ich eigentlich nur um Farben auszusuchen (ja und für ein paar Grafiken).

            Tja

            Louis

            1. Hi,

              dann würde ich als nächstes am Menü basteln; auf der ansonsten recht flexiblen Seite macht das Menü leider die Ausnahme: sobald das Fenster zu sehr verkleinert wird, schieben sich die einzelnen Punkte ineinander. Je nach Browser kommt es zu Übrlagerungen oder es fehlt einfach ein Teil.
              Ich würde den oben gemachten Vorschlag übernehmen und das Menü neben dem Logo platzieren und so gestalten, daß es bei kleineren Fenstern mehrzeilig wird.
              Außerdem würde ich eine relative Schriftgröße nehmen, die sich auch im IE sklalieren läßt, zumal ich diese Schriftgröße in serif als zu klein empfinde.

              freundliche Grüße
              Ingo

            2. Hallo.

              Ich muss diesbezüglich noch einiges lernen. Ich sitze einfach vor dem Editor und Opera und bastle und biege. Und Photoshop brauche ich eigentlich nur um Farben auszusuchen (ja und für ein paar Grafiken).

              Das Ergebnis gibt dir hier zwar Recht, aber Papier und Bleistift sind durch nichts zu ersetzen.
              MfG, at

          2. Hallo

            Hallo,

            Kleiner Tipp: Ich weiss nicht, wie dein Design entstanden ist, aber zeichne sowas immer zuerst in Photoshop oder so...und zwar bis ins letzte Detail!
            Für Starre Seiten ist das vieleicht gut aber flüssiges Design lässt sich meiner Meinung nach so nicht richtig realisieren. Ich finde es besser das mit Bleistift und Papier zu zeichnen.

            Jup! Zuerst natürlich schon mit Papier und Bleistift...später aber dann mit Photoshop weil es dort einfach präziser wird...zudem sind nicht alle zeichnerisch so begabt!

            Grüsse

            Michael

            1. Hallo,

              Jup! Zuerst natürlich schon mit Papier und Bleistift...später aber dann mit Photoshop weil es dort einfach präziser wird...zudem sind nicht alle zeichnerisch so begabt!

              http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/12/66307/#m378202
              Also ich weiß nicht ob es bei mir auf Papier oder Grafikprogramm besser aussieht ;-)

              Grüße
              Jeena Paradies

              --
              Alkoholverbot in der gesammten Bamberger Innenstadt!
              http://www.jeenaparadies.de/alkoholverbot/
      2. Hi nochmals

        Speziell meine ich damit die Navigation. Die sich irgendwie wie ein störendes unangenhemes Element mitten im Blickfeld wirkt.

        auf http://www.chrischtehuesli.ch/test/ habe ich die Navigation dünkler gemacht. Was meinst Du dazu?

        Gruss Louis

        1. Hiho,

          auf jeden Fall angenehmer fürs Auge. Auch wenn es immer noch mitten im   Bild rumhängt.

          Grüsse

        2. Hallo,

          auf http://www.chrischtehuesli.ch/test/ habe ich die Navigation dünkler gemacht. Was meinst Du dazu?

          bei mir ist kein  Unterschied zu sehen.

          hier sind zwei Beispiele für gutes Gelb:
          http://www.deutschepost.de/
          http://www.fontshop.de/

          ob es natürlich _das_ Gelb ist, das Deine Organisation hat weiß ich nicht. Du kann es jedenfall gut vollflächig einsetzen.

          Gruß, Andreas

          1. Hallo Andreas

            auf http://www.chrischtehuesli.ch/test/ habe ich die Navigation dünkler gemacht. Was meinst Du dazu?

            bei mir ist kein  Unterschied zu sehen.

            Sorry. Inzwischen hat auch http://www.chrischtehuesli.ch das neue Gelb.

            Und Danke für die Links!
            Louis

      3. Hiho,

        das ist schwierig mit dem geld. Versuch vielleicht mal die Navigation an den oberen rand der Seite zu verschieben. Ode rirgendwo ganz anderes unter zu bringen. So das sie nicht so mitten im Blickfeld hängt. Dann geht es vielleicht schon etwas besser.
        Ein dünner dunkler Rahmen drumherum könnte auch nicht schlecht aussehen.

        Marc

      4. N'Obend!

        Was denke ich an der gelben Leite besonders stört ist, dass sie so schmal ist.
        weißer Hintergrund -> gelb -> schwarzer Text -> gelb -> weißer Hintergrund

        Der schnelle Kontrast ist irgendwie ungeschickt.
        Vielleicht würde es helfen die Leiste etwas breiter zu machen, so könnte man das eventuell bereits entschärfen.
        k.A. ob das Hilft..

        dbenzhuser

  2. Hallo du ;-)

    Wenn man auf die Seite kommt, wirkt sie für mich ein bisschen seltsam - aber nicht unbedingt im negativen Sinn. Die Seite wirkt dann von den Farben und vom Layout her angenehm. Also grundsätzlich würde ich es so lassen. Grundsätzlich.
    Was ich nicht so gut finde, ist:

    • die Schrift: Keine Verbesserungsvorschläg, aber ich finde diese Schrift ungeeignet
    • Logo-Titel-Menüleiste: Dies verbraucht zuviel Platz: Die Menüleiste höher hinauf nehmen.
    • Die Farbe wirkt zwar offen und zugänglich, doch vielleicht doch etwas zu grell...der Farbverlauf am unteren Rand vielleicht weglassen?
    • Was mich aber definitiv stört, ist der gelbe Kasten wo man Mail schreiben etc. kann. Sieht zwar für sich gut aus, passt aber überhaupt nicht in die Design-Idee der Site. Es wirkt wie ein fremdkörper(anders gelb, plötzlich nicht weiche Übergänge wie der Rest der Seite). Die Symbole dieses Kastens könnte man aber gut ganz oben-rechts platzieren.

    Ich finde die Seite gelungen. Es ist zwar kein Top-Design, aber für eine private, kleine Webseite und einen noch eher unerfahrenen Entwickler doch eine wirklich gute Sache! Natürlich könnte man die Seite bis aufs letzte Haar zerreissen, aber ich denke sie muss ja ihren Zweck erfüllen und das wird sie!

    Gruss

    Michael Bieri

    1. Hallo Michael

      Wenn man auf die Seite kommt, wirkt sie für mich ein bisschen seltsam - aber nicht unbedingt im negativen Sinn. Die Seite wirkt dann von den Farben und vom Layout her angenehm. Also grundsätzlich würde ich es so lassen. Grundsätzlich.

      Das tönt ja schon mal gut ;-)
      (dann brauch ich also nicht von vorne zu beginnen und mache da wo ich mal bin weiter)

      Was ich nicht so gut finde, ist:

      • die Schrift: Keine Verbesserungsvorschläg, aber ich finde diese Schrift ungeeignet

      Was heisst ungeeignet? Passt sie nicht zum Design oder ist sie schlecht leserlich an einem Bildschirm?
      (Ich hab mir auch schon überlegt, ob ich die Überschriften so 'serif' lassen soll, und den Text dann 'sans-serif'.)

      Auch die anderen Punkte werde ich versuchen irgendwie, besser zu machen.

      Vielen Dank nochmals
      Gruss
      Louis

  3. Moin Louis,

    also, das Logo nimmt ca. 48 % meines Screens in Beschlag
    (Ich nutze 800 x 600 )

    Ich bin mir nicht sicher, aber wäre für das Zielpublikum
    nicht eher das "DU" angesagt?

    Und das hier würde ich weg lassen:
    "Noch sind hier nicht viele Inhalte zu finden."

    regds
    Mike

  4. Hallo.

    Also, gebts mir! Seid nicht zimperlich!

    Ich wollte dir schon letztens mitteilen, dass mir deine Gestaltung recht gut gefällt, da es einfach sehr eigenständig wirkt. -- Ich halte es für schwer möglich, deine Seiten mit anderen zu verwechseln, obwohl du nicht alles daran gesetzt hast, das Rad neu zu erfinden oder eine Unmenge von "lustigen" Effekten unterzubringen.
    Einige Kleinigkeiten sind mir aber noch aufgefallen und ich zähle auch die Dinge auf, die andere bereits angemerkt haben:

    • Zwei Verweise der Hauptnavigation sind vertauscht.
    • "Aktuell" sollte "Termine" oder "Veranstaltungen" heißen.
    • Das PostIt-Zettelchen auf der Startseite passt nicht zur Gestaltung und bringt kaum Mehrwert.
    • Die Farbigkeit der besuchten Links finde ich unpassend.
    • Das Logo könnte etwas kleiner sein und die seine Kantenglättung kollidiert mit dem Farbverlauf.
    • Die Zeilenabstände sollten größer sein, da die Zeilen mitunter recht lang werden können.
    • Die Grafik der Wegbeschreibung solltest du als Thumbnail ausführen und bei Klick eine größere als bisher anzeigen lassen. Außerdem verursacht die Grafik eine unerwünschte Bildlaufleiste.
    • Ob das Impressum hinreichend ist, wage ich nicht zu sagen. Aber dort keinen einzigen Menschen zu nennen, finde ich für eine Seiten einer solchen Einrichtung unpassend.
    • Die semantisch korrekte Verwendung von HTML solltest du verbessern. So gibt es bei dir etwa ein <h2> ohne <h1>.
    • Die alten HTML-Attribute könntest du noch durch CSS ersetzen.
    • Kleinigkeiten wie etwa falsche Anführungszeichen oder "hier"-Links solltest du auch noch ausbügeln.
    • Im Gegensatz zu anderen hier finde ich die Navigationsleiste so sehr gut und finde auch nicht, dass du deine Nutzer duzen solltest.
      MfG, at
    1. Guten Morgen!

      Ich wollte dir schon letztens mitteilen, dass mir deine Gestaltung recht gut gefällt, da es einfach sehr eigenständig wirkt.

      Danke, das freut mich.

      • Zwei Verweise der Hauptnavigation sind vertauscht.

      Hups - Inhalte am falschen Ort geschrieben tsts...

      • "Aktuell" sollte "Termine" oder "Veranstaltungen" heißen.

      Werde nochmals über die Bücher, weiss noch nicht definitiv, wie die Punkte heissen werden.

      • Das PostIt-Zettelchen auf der Startseite passt nicht zur Gestaltung und bringt kaum Mehrwert.

      Du meinst den gelben Kasten, der niemandem gefallen will?
      Immerhin finde ich PostIt-Zettelchen eine nette Bezeichnung dafür.
      Wie liesse sich das retten? z.B. andere Farbe? Ist es nicht sinnvoll, wenigstens das Aktualisierungs-Datum irgendwo noch hinzuschreiben? Oder soll ich alles, was im Kästchen ist, weglassen?

      • Die Farbigkeit der besuchten Links finde ich unpassend.

      Stimmt, das orange ist zu hell, oder? das meinst du?

      • Das Logo könnte etwas kleiner sein und die seine Kantenglättung kollidiert mit dem Farbverlauf.

      Hm, ich fände es schade kleiner. Ich versuch mal das Menü höher zu nehmen.
      Stört diese Kollision? Soll ich von Hand da rummalen?

      • Die Zeilenabstände sollten größer sein, da die Zeilen mitunter recht lang werden können.

      Hab ich inzwischen gemacht.

      • Die Grafik der Wegbeschreibung solltest du als Thumbnail ausführen und bei Klick eine größere als bisher anzeigen lassen. Außerdem verursacht die Grafik eine unerwünschte Bildlaufleiste.

      Ja, diese Grafik ist eh furchtbar. Brauch es zuerst mal in besserer Qualität. Aber wo ist die Bildlaufleiste? horizontal unten oder was? Es sollte dort eigentlich nicht breiter sein.

      • Ob das Impressum hinreichend ist, wage ich nicht zu sagen. Aber dort keinen einzigen Menschen zu nennen, finde ich für eine Seiten einer solchen Einrichtung unpassend.

      Ok. Aber das werde nicht ich sein und kommt also noch. Im Moment hats ja noch keinen Inhalt.

      • Die semantisch korrekte Verwendung von HTML solltest du verbessern. So gibt es bei dir etwa ein <h2> ohne <h1>.

      <h1> kommt auf allen Seiten vor, und bleibt immer gleich, nämlich "Chrischtehüsli". Ich dachte das sei sinnvoll, gefällt Euch aber anscheinend nicht. Ich werde nachher nochmals schauen, was Molily dazu sagte.

      • Die alten HTML-Attribute könntest du noch durch CSS ersetzen.

      Hab mich bemüht. Welche meinst Du? z.B. in <table ...> oder <img ...>?

      • Kleinigkeiten wie etwa falsche Anführungszeichen oder "hier"-Links solltest du auch noch ausbügeln.

      Ja, ich hatte bereits ein schlechtes Gewissen deswegen ;-)

      • Im Gegensatz zu anderen hier finde ich die Navigationsleiste so sehr gut.

      Danke. Wobei ich anfügen muss, dass ich die Farbe geändert habe, Du sahest vermutlich schon das etwas dunklere gelb.

      Vielen vielen Dank
      Louis

      1. Hallo.

        • Das PostIt-Zettelchen auf der Startseite passt nicht zur Gestaltung und bringt kaum Mehrwert.

        Du meinst den gelben Kasten, der niemandem gefallen will?

        Yep.

        Wie liesse sich das retten? z.B. andere Farbe? Ist es nicht sinnvoll, wenigstens das Aktualisierungs-Datum irgendwo noch hinzuschreiben? Oder soll ich alles, was im Kästchen ist, weglassen?

        Eine Druck-Version kannst du mittels Medientyp-Angabe in CSS erledigen und das Änderungsdatum ist meist irrelevant, da zum einen von aktuellen Inhalten ausgegangen wird und zum zweiten ohnehin wohl nur die Termine-/Veranstaltungen-Seite wirklich oft aktualisiert werden müssen. Also würde ich das Kästchen gänzlich tilgen.

        • Die Farbigkeit der besuchten Links finde ich unpassend.

        Stimmt, das orange ist zu hell, oder? das meinst du?

        Ob es zu hell oder zu dunkel ist, ist für mich nicht entscheidend. Wichtiger finde ich, dass du hier eine Farbe wählst, die auf der gesamten Präsenz ansonsten nicht vorkommt. Damit lässt du diesen Links eine Relevanz zukommen, die sie meines Erachtens nicht verdienen. Ich würde mit anderen Hervorhebungen experimentieren, etwa einem hellgelben Hintergrund, einem gelben Rahmen etc.

        • Das Logo könnte etwas kleiner sein und die seine Kantenglättung kollidiert mit dem Farbverlauf.

        Hm, ich fände es schade kleiner. Ich versuch mal das Menü höher zu nehmen.
        Stört diese Kollision? Soll ich von Hand da rummalen?

        Lass das Menü besser dort, wo es ist. Dein Logo benötigt nämlich im Gegensatz zu vielen anderen etwas Luft zum Atmen. Bezüglich der Kantenglättung möchte ich dir empfehlen, den Verlauf direkt in die Grafik einzubauen, so dass du im Grafikprogramm deiner Wahl eine entsprechende Angleichung der Kantenglättung vornehmen kannst.

        Ja, diese Grafik ist eh furchtbar. Brauch es zuerst mal in besserer Qualität. Aber wo ist die Bildlaufleiste? horizontal unten oder was? Es sollte dort eigentlich nicht breiter sein.

        Ohne dem jetzt weiter nachgegangen zu sein, habe ich die Vermutung, dass du eine Breite von 100 Prozent definiert hast. Da die seitliche Bildlaufleiste aber einen Teil dieser Breite frisst, entsteht unten eine weitere. Eine Reduzierung der prozentualen Breite sollte das Problem also für alle gängigen Auflösungen lösen.

        • Ob das Impressum hinreichend ist, wage ich nicht zu sagen. Aber dort keinen einzigen Menschen zu nennen, finde ich für eine Seiten einer solchen Einrichtung unpassend.

        Ok. Aber das werde nicht ich sein und kommt also noch. Im Moment hats ja noch keinen Inhalt.

        Ich wollte dich nicht dazu verdammen, sondern die vermutliche Erwartungshaltung deiner Nutzer dokumentieren :-)

        • Die semantisch korrekte Verwendung von HTML solltest du verbessern. So gibt es bei dir etwa ein <h2> ohne <h1>.

        <h1> kommt auf allen Seiten vor, und bleibt immer gleich, nämlich "Chrischtehüsli". Ich dachte das sei sinnvoll, gefällt Euch aber anscheinend nicht. Ich werde nachher nochmals schauen, was Molily dazu sagte.

        Ich hatte mich vertan, sorry. Deine Lösung finde ich vollkommen richtig.

        • Die alten HTML-Attribute könntest du noch durch CSS ersetzen.

        Hab mich bemüht. Welche meinst Du? z.B. in <table ...> oder <img ...>?

        Yep. Aber mit "könnte" meine ich wirklich, dass du das machen solltest, wenn du mit allem anderen fertig bist. Ich wollte eigentlich nur aufzeigen, dass es immer noch Verbesserungspotential gibt ;-)

        • Kleinigkeiten wie etwa falsche Anführungszeichen oder "hier"-Links solltest du auch noch ausbügeln.

        Ja, ich hatte bereits ein schlechtes Gewissen deswegen ;-)

        Das ehrt dich ;-)

        Danke. Wobei ich anfügen muss, dass ich die Farbe geändert habe, Du sahest vermutlich schon das etwas dunklere gelb.

        Ja, davon bin ich ausgegangen, aber ich meinte die Größe, Ausrichtung und Position der Leiste.
        MfG, at

  5. Das meta-Element mit dem Content-Type sollte möglichst am Anfang des heads stehen. Andererseits könntest du die Kodierung auch einfach per HTTP senden, du benutzt ja offenbar PHP. Dann wäre das entsprechend:

    header('Content-Type: text/html; charset=iso-8859-1');

    Du gibst DC.language an. Wichtiger wäre hier Content-Language, am besten auch über HTTP/PHP:

    header('Content-Language: de');

    Oder als Metaelement:

    <meta http-equiv="Content-Language" content="de">

    Empfehlenswert ist auch das lang-Attribut für das html-Element:

    <html lang="de">

    Gemäß http://dublincore.org/documents/dcq-html/ wäre die Dublin-Core-Angabe übrigens folgendermaßen:

    <meta name="DC.language" scheme="DCTERMS.RFC3066" content="de">

    Strenggenommen bedeutet rel="made", dass die verlinkte Seite ein Werk derjenigen Person ist, für die die aktuelle Seite als Repräsentanz gilt. Das ist in der Regel unsinnig und würde höchstens auf einer privaten Seite Sinn haben, die die Werke/Publikationen mir verlinkt (»Ich habe folgendes gemacht: ...«). Der Beziehungstyp »made« war dafür gedacht, um sich rückwärts auf eine E-Mail-Adresse zu beziehen. Also rev="made" href="mailto:..." mit dem Sinn: Das aktuelle Dokument wurde von der Person gemacht, die durch diese Mailadresse identifiziert wird. Dies ließe sich z.B. nicht als Vorwärtsbeziehung ausdrücken, zumindest hat noch niemand Metadaten für E-Mail-Adressen erfunden. ;)
    rel="author" href="kontakt.php" fände ich also stimmiger.

    Wenn eine CSS-Klasse nur einmal vorkommt, ist meist eine ID angemessener.

    <td width="70%" class="titel"><h1>CHRISCHTEHÜSLI</h1>
    <small class="titel">Beratungsstelle für drogensüchtige Menschen

    Hier sollte das small-Element ohne Klasse auskommen können, class="titel" könnte wohl id="titel" sein. Das small-element könnte eindeutig über den Selektor »#titel small« angesprochen werden, wenn ich das recht sehe. Obwohl du hier ein einfaches p-Element benutzen könntest und die Formatierung über CSS lösen könntest.

    <td width="70%" class="titel">
     <h1>CHRISCHTEHÜSLI</h1>
     <p>Beratungsstelle für drogensüchtige Menschen <span class="web">im Zürcher Kreis 4</span></p>
     <p class="druck">Zwinglistrasse 33<br>CH-8004 Zürich</p>
     <p class="druck">Telefon 01 241 62 42<br>PC 80-79329-5</p>
    </td>

    So fände ich es stimmiger, die Abstände usw. kannst du ja per CSS nach Belieben umdefinieren.

    Über den Einsatz von h1 für den unveränderlichen Sitenamen und h2 für die Dokumentüberschrift kann man sich streiten. In dem Fall würde ich h1 doppelt einsetzen oder den Sitenamen nicht als Überschrift auszeichnen. Der steckt ja schon im Dokumenttitel und wenn tatsächlich ein Benutzer zur ersten Überschrift springen will, wäre wohl die Überschrift des Hauptinhalts die interessantere.

    Im Netscape 4 ist die Darstellung zerhauen, wenn du ihn Ignorieren willst, verstecke zumindest die kritischen Styles vor ihm, sodass sie Inhalt einigermaßen lesbar bleiben.
    Opera 5 und 6 zerhauen die Fußtabelle.

    Welchen Sinn hat denn float: left; overflow: visible; für #menu a? Also welcher Browser braucht das? Genauso für #fuss a.opt. Zusammen mit height:100%; width:100%; ist das für das Operaproblem verantwortlich.

    Die Anfahrtsskizze könnte etwas größer sein. Bitte nicht transparent machen, wenn ein Benutzerstylesheet die Farben umkehrt, wird die Grafik unlesbar.

    Vielleicht solltest du im Kontaktformular angeben, dass Adresse und Telefon nicht zwingend sind (nehme ich einmal an). Darf man beispielsweise anonym Kontakt aufnehmen? Würde ich explizit dazuschreiben, damit sich niemand abgeschreckt fühlt.

    Der Kopf verbraucht wirklich viel Platz und rechts ist viel leerer Raum. Die Größe des Logos finde ich durchaus angemessen, die Seite würde an Charakter verlieren, wenn dieses sehr verkleinert würde. Da könntest du höchstens die Flächen komplett umstellen. Vielleicht die Navigation vertikale Liste unter das Logo mit der Breite des Logos? Die horizontale Navigation gefällt mir aber an sich. Das würde auch die Frage aufwerfen, wie der Platz unter der Navigation sinnvoll genutzt wird, momentan hast du es ja geschafft, dass die komplette Horizontale ausgenutzt wird. Andererseits wäre der Text selbst bei Zweispaltigkeit noch bei 640x480 bzw. entsprechender Vergrößerung lesbar, das wäre also nicht tragisch.

    Ich würde der Startseite eine eindeutige Adresse geben und statt href="home.php" href="./" schreiben. Jetzt gibt's ja zwei Startseitenadressen, du muss der Browser doppelt laden, wenn man sich durch die Seite bewegt und wieder zur Startseite zurückkehrt.

    Die Bedienleiste rechts unten passt sich m.M.n. nicht ins Gestaltungskonzept ein, sie hängt gewissermaßen in der Luft und sticht gleichzeitig heraus. Ich kann aber nicht konkret sagen, wie es sich besser lösen ließe.

    1. Vielen vielen Dank für deine Ausführlichen  Kommentare!
      Dieses Forum ist wirklich Klasse...

      Das meta-Element mit dem Content-Type sollte möglichst am Anfang des heads stehen. Andererseits könntest du die Kodierung auch einfach per HTTP senden, du benutzt ja offenbar PHP. Dann wäre das entsprechend:
      header('Content-Type: text/html; charset=iso-8859-1');

      Ich werde sogleich beginngen mich darüber zu informieren (Wieso ist das besser?). Und dann werde ich diese Metatags versuchen sinnvoller zu machen.

      Wenn eine CSS-Klasse nur einmal vorkommt, ist meist eine ID angemessener.

      <td width="70%" class="titel"><h1>CHRISCHTEHÜSLI</h1>
      <small class="titel">Beratungsstelle für drogensüchtige Menschen

      Hier sollte das small-Element ohne Klasse auskommen können, class="titel" könnte wohl id="titel" sein. Das small-element könnte eindeutig über den Selektor »#titel small« angesprochen werden, wenn ich das recht sehe. Obwohl du hier ein einfaches p-Element benutzen könntest und die Formatierung über CSS lösen könntest.

      Super, jetzt gefällts mir auch besser: ich habe den gesammten Titel-Bereich id="titel", und dort drin einfach <h1> und <p> etc. für id="titel" definiert.

      Über den Einsatz von h1 für den unveränderlichen Sitenamen und h2 für die Dokumentüberschrift kann man sich streiten. In dem Fall würde ich h1 doppelt einsetzen oder den Sitenamen nicht als Überschrift auszeichnen. Der steckt ja schon im Dokumenttitel und wenn tatsächlich ein Benutzer zur ersten Überschrift springen will, wäre wohl die Überschrift des Hauptinhalts die interessantere.

      Ich dachte, das sei praktisch. Bei einem Buch hast Du ja auch einen Titel des Buches, dann verschiedene Kapitel. Ist dann nicht der Titel <h1> und die Kapitel <h2>. Ist das sauber, zweimal <h1>, einmal mit id="titel" und einmal mit id="inhalt" zu verwenden?

      Im Netscape 4 ist die Darstellung zerhauen, wenn du ihn Ignorieren willst, verstecke zumindest die kritischen Styles vor ihm, sodass sie Inhalt einigermaßen lesbar bleiben.
      Opera 5 und 6 zerhauen die Fußtabelle.

      Ui ja. Ich habe nur in Opera 7, IE 6 und Mozilla 1.5 getestet. Was sagen Leute mit noch anderen Browsern dazu (und Mac z.B.)? (Ich werde mir noch wohl ein paar alte Browser ziehen müssen...)

      Welchen Sinn hat denn float: left; overflow: visible; für #menu a? Also welcher Browser braucht das? Genauso für #fuss a.opt. Zusammen mit height:100%; width:100%; ist das für das Operaproblem verantwortlich.

      Offensichtlich keinen! Das waren Relikte aus der Entwicklung, als ich das noch anders lösen wollte. Danach hab ich mich nicht getraut es rauszunehmen. Wie ist es jetzt?

      Die Anfahrtsskizze könnte etwas größer sein. Bitte nicht transparent machen, wenn ein Benutzerstylesheet die Farben umkehrt, wird die Grafik unlesbar.

      Ja. Aber zuerst brauch ich diese Grafik in besserer Qualität.

      Vielleicht solltest du im Kontaktformular angeben, dass Adresse und Telefon nicht zwingend sind (nehme ich einmal an). Darf man beispielsweise anonym Kontakt aufnehmen? Würde ich explizit dazuschreiben, damit sich niemand abgeschreckt fühlt.

      Im Moment ist es so, dass man mindestens Name und irgendeine Kontaktmöglichkeit (Tel, Adresse _oder_ Email) angeben muss. Aber eigentlich hast Du recht, man sollte vielleicht bei einer solchen Institution auch anonym bleiben können. Andererseits haben die Leute auf der Gasse z.B. oft mehrere Nicknamen, den sie dann entsprechend  verwenden. Es ist ja egal, wie jemand wirklich heisst, Hauptsache man kann ihn bei einem Namen nennen.
      Wäre es nicht etwas riskant, überhaupt keine Prüfung des Inhalts vorzunehmen?

      Der Kopf verbraucht wirklich viel Platz und rechts ist viel leerer Raum. Die Größe des Logos finde ich durchaus angemessen, die Seite würde an Charakter verlieren, wenn dieses sehr verkleinert würde. Da könntest du höchstens die Flächen komplett umstellen. Vielleicht die Navigation vertikale Liste unter das Logo mit der Breite des Logos? Die horizontale Navigation gefällt mir aber an sich. Das würde auch die Frage aufwerfen, wie der Platz unter der Navigation sinnvoll genutzt wird, momentan hast du es ja geschafft, dass die komplette Horizontale ausgenutzt wird. Andererseits wäre der Text selbst bei Zweispaltigkeit noch bei 640x480 bzw. entsprechender Vergrößerung lesbar, das wäre also nicht tragisch.

      Das Problem ist ja, dass ich mich irgendwann mal auf diese horizontale Navigation festgelegt habe. Und ich möchte die eigentlich nicht verlieren.
      Ich möchte auch jemandem mit nicht soviel PC und Internet-Erfahrung nicht abschrecken. Und finde, dass diese horizontale Navigation sehr übersichtlich ist.
      Nur frisst sie leider sehr viel Platz weg.

      Zweispaltigkeit? Wie soll das gehen? Muss man dann beim Lesen wieder nachoben scrollen um weiterzulesen? Hast Du irgendein ein Beispiel, wo das gemacht wird, was Du meinst?
      Oder so: eine Spalte: Text, zweite Spalte: Platz für Bilder, Überschriften etc.

      Ich würde der Startseite eine eindeutige Adresse geben und statt href="home.php" href="./" schreiben. Jetzt gibt's ja zwei Startseitenadressen, du muss der Browser doppelt laden, wenn man sich durch die Seite bewegt und wieder zur Startseite zurückkehrt.

      Stimmt. Das ist mir gar nicht aufgefallen (php hat mich geblendet: alles geschieht im index.php, blabla.php speichert nur filename in einer Variable und includet index.php.)

      Die Bedienleiste rechts unten passt sich m.M.n. nicht ins Gestaltungskonzept ein, sie hängt gewissermaßen in der Luft und sticht gleichzeitig heraus. Ich kann aber nicht konkret sagen, wie es sich besser lösen ließe.

      Ja. das übliche Problem. Vielleicht ist Michaels Tipp was: unterer Farbverlauf weg und an diese Stelle die Bedienleiste.

      Also ich hab ja jetzt einiges zu tun.....
      Vielen Dank und ein schönes Wochenende (dann ruft ja schon wieder die "andere" Arbeit ;-) )

      Gruss
      Louis

      1. Hallo.

        Im Moment ist es so, dass man mindestens Name und irgendeine Kontaktmöglichkeit (Tel, Adresse _oder_ Email) angeben muss. Aber eigentlich hast Du recht, man sollte vielleicht bei einer solchen Institution auch anonym bleiben können. Andererseits haben die Leute auf der Gasse z.B. oft mehrere Nicknamen, den sie dann entsprechend  verwenden. Es ist ja egal, wie jemand wirklich heisst, Hauptsache man kann ihn bei einem Namen nennen.
        Wäre es nicht etwas riskant, überhaupt keine Prüfung des Inhalts vorzunehmen?

        Zweispaltigkeit? Wie soll das gehen? Muss man dann beim Lesen wieder nachoben scrollen um weiterzulesen? Hast Du irgendein ein Beispiel, wo das gemacht wird, was Du meinst?
        Oder so: eine Spalte: Text, zweite Spalte: Platz für Bilder, Überschriften etc.

        Entscheide über dieses Thema bessr erst dann, wenn du die Dimensionen deiner Inhalte abschätzen kannst. Zweispaltige Layouts bieten sich aber eher für Inhalte an, die einer entsprechenden Ordnung bedürfen wie etwa Fließtext/Verweisliste, Fließtext/Bilder oder Thumbnails/Bild.

        Ja. das übliche Problem. Vielleicht ist Michaels Tipp was: unterer Farbverlauf weg und an diese Stelle die Bedienleiste.

        Oder besser Bedienleiste weg, Farbverlauf beibehalten :-)
        MfG, at

  6. Hallo zusammen

    Vielen Dank für Eure Kommentare
    Was das Design anbelangt habe ich heute morgen noch ein paar Sachen angepasst. Ich habe Eure Kritik sehr ernst genommen. Naja aber insgesammt noch nicht viel geändert.

    Für die, die neu dazugekommen sind: ich habe, was Farben etc. anbelangt ein paar Sachen geändert. Seid also nicht überrascht, wenn ihr ein gelbes Kästchen oder solche Sachen sucht und nicht findet...
    Ich würde mich aber weiterhin riesig freuen, wenn Ihr mir helfen könnt und einfach sagt, was Euch nicht gefällt auf

    http://www.chrischtehuesli.ch

    Vielen Dank
    Gruss Louis

    1. Hallo.

      Ich würde mich aber weiterhin riesig freuen, wenn Ihr mir helfen könnt und einfach sagt, was Euch nicht gefällt auf

      Eine Kleinigkeit habe ich noch gefunden: Das Favicon ist nicht zu erkennen. Das mag an meinem Farbschema liegen, aber ich befürchte, dass ein so differenziertes Logo einfach nicht so klein sein kann. Vielleicht versuchst du einmal nur einen Ausschnitt, etwa nur die vier Figuren mit ein wenig Netz und Boot. Und vielleicht auch etwas Gelb am oberen Rand.
      MfG, at