lila: Tabellen height 100 % geht nicht ???

hallo zusammen ,

entweder spinne ich ich oder es geht wirklich nicht :

ich versuche die tabellenhöhe auf 100% einzustellen

  • was aber vergebens nicht funktioniert.

könnte mir jemand erklären warum - danke

wenn ich z.B in einer zeile mit einem farbigen hintergrund verseztze müsste es automatisch bis zum "boden" vom browser skaliert werden

---------------------------------------------------------
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">

  1. Hallo lila,

    ich versuche die tabellenhöhe auf 100% einzustellen

    • was aber vergebens nicht funktioniert.

    ein Blick in meine Glaskugel verrät mir, dass du den Elternelementen der Tabelle (vermutlich body und ggf noch html) keine Höhe von 100% zugewiesen hast - auf irgendwas müssen sich die 100% ja beziehen.

    Grüße aus Nürnberg
    Tobias

    --
    Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
    1. Hallo Tobias

      ein Blick in meine Glaskugel verrät mir, dass du den Elternelementen der Tabelle (vermutlich body und ggf noch html) keine Höhe von 100% zugewiesen hast - auf irgendwas müssen sich die 100% ja beziehen.

      Oh, ich glaube, deine Glaskugel irrt sich.

      <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
      "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">

      Laut: http://www.fabrice-pascal.de/artikel/dtd/ schaltet dies die meisten Browser in den Standard Mode bzw. Mozilla in den Almost Standard Mode.
      Das bedeutet:
      "Kein Element (Body, Div, oder Andere) kann 100% hoch sein. Es ist immer so hoch wie das höchste Element in ihm. Die Höhe kann höchstens mit einer absoluten Einheit festgelegt werden, nicht jedoch mit einer relativen Einheit (z.B. %, em)"

      MFG
      Detlef

      --
      - Wissen ist gut
      - Können ist besser
      - aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!
      1. Hallo Detlef G.,

        ein Blick in meine Glaskugel verrät mir, dass du den Elternelementen der Tabelle (vermutlich body und ggf noch html) keine Höhe von 100% zugewiesen hast - auf irgendwas müssen sich die 100% ja beziehen.
        Oh, ich glaube, deine Glaskugel irrt sich.

        das sollte vor allem ein Hinweis an lila sein, dass jeglicher relevanter Quelltext fehlt.

        <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
        "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">

        woraus schließt du, das dieser Doctype im fraglichen Dokument steht? Vielleicht ist es ja nur die Signatur? :-)

        Laut: http://www.fabrice-pascal.de/artikel/dtd/ schaltet dies die meisten Browser in den Standard Mode bzw. Mozilla in den Almost Standard Mode.
        Das bedeutet:
        "Kein Element (Body, Div, oder Andere) kann 100% hoch sein. Es ist immer so hoch wie das höchste Element in ihm. Die Höhe kann höchstens mit einer absoluten Einheit festgelegt werden, nicht jedoch mit einer relativen Einheit (z.B. %, em)"

        Warum soll ein Element nicht 100% hoch sein können? Diese 100% beziehen sich afaik auf das jeweils übergeordnete Element bei <table> auf <body> und bei <body> auf <html> - das "Elternelement" von <html> ist dann das Browserfenster. Mit einem 'html,body { height:100%; }' kann also durchaus eine Höhe von 100% erreicht werden (ggf. noch margin und padding auf 0 stellen) - oder habe ich was falsch verstanden?

        Grüße aus Nürnberg
        Tobias

        --
        Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
        1. Hallo Tobias,

          ich habe kurz mit Mozille 1.4, IE 6, Opera 6 getestet. Sie stellen die Tabelle tatsächlich trotz Standard Mode fensterfüllend dar, wenn html, body und table mittels CSS auf 100% gesetzt sind.

          Da lag ich bzw. http://www.fabrice-pascal.de/artikel/dtd/ also falsch.

          Die zitierte Aussage ist aber nicht auf meinem Mist gewachsen sondern mittels copy & paste aus der verlinkten Seite entnommen.
          Da meine Englischkentnisse eher mangelhaft sind, kann ich mir meine Informationen schlecht aus den englischsprachigen Originalseiten entnehmen.

          MFG
          Detlef

          --
          - Wissen ist gut
          - Können ist besser
          - aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!
          1. hi,

            ich habe kurz mit Mozille 1.4, IE 6, Opera 6 getestet. Sie stellen die Tabelle tatsächlich trotz Standard Mode fensterfüllend dar, wenn html, body und table mittels CSS auf 100% gesetzt sind.

            natürlich tun sie das.

            das problem bei der aktuellen fragestellung liegt wohl eher darin, dass die höhe eben nicht mit CSS gesetzt wurde, sondern mit height="100%".
            das HTML-attribut height hat aber für <table> noch nie exisitiert, und dem zu folge ignorieren es die genannten browser im standards compliant mode auch.

            gruss,
            wahsaga

            1. Hallo wahsaga

              natürlich tun sie das.

              Nur laut http://www.fabrice-pascal.de/artikel/dtd/ würden sie es nicht tun. Ich war dieser Fehlinformation aufgesessen.

              das problem bei der aktuellen fragestellung liegt wohl eher darin, dass die höhe eben nicht mit CSS gesetzt wurde, sondern mit height="100%".
              das HTML-attribut height hat aber für <table> noch nie exisitiert, und dem zu folge ignorieren es die genannten browser im standards compliant mode auch.

              Das ist mir selbstverständlich klar.
              In meinem Posting ging es lediglich um die Richtigstellung der fehlerhaften Aussage von oben genannter Seite, die besagte, dass nur absolute Höhenangaben zulässig seien und relative Höhenangaben im Standard Mode der Browser ignoriert würden.

              MFG
              Detlef

              --
              - Wissen ist gut
              - Können ist besser
              - aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!
      2. Hallo,

        "Kein Element (Body, Div, oder Andere) kann 100% hoch sein. Es ist immer so hoch wie das höchste Element in ihm. Die Höhe kann höchstens mit einer absoluten Einheit festgelegt werden, nicht jedoch mit einer relativen Einheit (z.B. %, em)"

        Genau diese Stelle ist mir auch schon unter gekommen. Aber sie ist schlicht und einfach falsch, zumal sich "em" auf die Schriftgröße bezieht und nicht auf die Höhe von irgendwelchen Inhalten (zu den Prozenten siehe die Antwort von Tobias)

        Viele Grüße
        Carsten

        1. Hallo Carsten

          ... (zu den Prozenten siehe die Antwort von Tobias)

          Die Möglichkeit, Elemente mit einer prozentualen Höhe anzugeben, und die Notwendigkeit dazu für html und body 100% Höhe festzulegen, ist mir bekannt.
          Seit ich aber Strict oder Transitional mit URI verwende, habe ich dies aufgrund dieser Aussage überhaupt nicht mehr versucht.

          MFG
          Detlef

          --
          - Wissen ist gut
          - Können ist besser
          - aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!