Roland Müller: Hintergrundfarbe für ein Bild

Hallo,

ich habe verschiedene Logos (img) in einer Tabelle, deren Hintergrundfarbe hellblau/blau ist (wechselnd).
Manche Logos sind jedoch transparent und sehen auf dem blau nicht schön aus.

Auf weiss würde es gehen, aber ich will nicht die ganze Logo-Zelle weiss machen.

Deshalb hab ich versucht, dem img-Tag einen weissen Hintergrund zu geben, aber es geht nicht.
So hab ich es versucht:

<img style=background-color: #ffffff; src=http://heise.de/icons/ho/heise.gif>

Das blau meiner Zelle ist immer noch hinter dem transparenten Logo.

Ist es denn unmöglich, einem img-Tag eine Hintergrundfarbe zu verpassen?

  1. Nee, Du musst z.B. der Tabelle, in der Dein Bild sitzt einen Hintergrund geben.

    <table>
    <tr>
    <td style="background-color:#FFFFFF">
    <img....
    ...

    Das geht auch bei <div>Layern, beim <tr> oder gar beim <table>. Suche hier mal nach Background-Color.

    Vero

  2. <img style=background-color: #ffffff; src=http://heise.de/icons/ho/heise.gif>

    Wenn der Wert des Attributs Leerzeichen enthält, muss er in "" stehen. Wie soll der Parser sonst wissen, wo er zuende ist und wo das nächste Attribut anfängt?

    Am sichesten ist es, Attributwerte grundsätzlich in "" zu setzen. Ist in HTML nicht zwingend, in XHTML schon.

    Einem img-Element einen Hintergrund zuzuweisen, hab ich noch nicht versucht, kann sein, es geht, denke aber, dass nicht.

    Weis der Tabellenzelle den Hintergrund zu.

    Gunnar

    --
    Good results come from experience; and experience comes from bad results.
  3. <img style=background-color: #ffffff; src=http://heise.de/icons/ho/heise.gif>

    <img style="background-color:#ffffff;" src="http://heise.de/icons/ho/heise.gif" />

    Das blau meiner Zelle ist immer noch hinter dem transparenten Logo.

    Ist es denn unmöglich, einem img-Tag eine Hintergrundfarbe zu verpassen?

    Nein, es ist möglich, Deine Idee war schon ganz richtig (abgesehen von den fehlenden Anführungszeichen).

    Dein Problem ist also nicht der Code sondern der Browser.
    Ideen dürfen (können) nicht im MSIE getestet werden, dann erfährt man nie ob die Anweisungen funktionieren, sondern nur ob der MSIE eine weiter Umsetzungslücke hat.

    MfG
    Klaus

    1. Ja danke, es geht echt.
      Meine Alternativlösung war, die Bilder in eine 1-Zellen-Tabelle zu packen und dann die Tabelle in die Zelle der Haupttabelle.
      Aber mit dem style spart man natürlich Quellcode und Ladezeit.

      Ist aber schon abenteuerlich, dass manche hier einfach mal schnell behaupten, es ginge nicht...

      http://www.roland-mueller.info/

      1. Hi,

        Ist aber schon abenteuerlich, dass manche hier einfach mal schnell behaupten, es ginge nicht...

        http://www.roland-mueller.info/

        Du meinst das? :
        <table border=0 cellspacing=0 cellpadding=0><tr><td bgcolor=#ffffff><img border=0 src=http://www.kicker.de/library/skin/logo.gif></td></tr></table>

        zum einen gibst Du dem Bild damit keine Hintergrundfarbe (was tatsächlich nicht geht), sondern setzt es in ein Element mit entsprechender Hintergrundfarbe und zum anderen geht's umständlicher wohl kaum. Wie wär's mit:
        <div style="background:white;"><img src="http://www.kicker.de/library/skin/logo.gif"></div> ?

        freundliche Grüße
        Ingo

        1. zum einen gibst Du dem Bild damit keine Hintergrundfarbe (was tatsächlich nicht geht)...

          Natürlich geht das, nur in alten Browsern nicht!

          MfG
          Klaus

      2. hi,

        Ist aber schon abenteuerlich, dass manche hier einfach mal schnell behaupten, es ginge nicht...

        vor allem dein HTML-code war abenteuerlich ... was ist so schwer daran zu kapieren, dass man solche attributwerte in anfürhungszeichen fassen muss?

        gruss,
        wahsaga

  4. Manche Logos sind jedoch transparent und sehen auf dem blau nicht schön aus.

    Deshalb hab ich versucht, dem img-Tag einen weissen Hintergrund zu geben, aber es geht nicht.

    Warum willst du das eigentlich? Warum verwendest du ein transparentes GIF auf einem extra zu definierendem Hintergrund, anstatt den Hintergrund mit ins GIF (ohne Transparenz) zu nehmen? Macht für mich keinen Sinn.

    Gunnar

    --
    Good results come from experience; and experience comes from bad results.