Peter Breitenfelner: Server war nicht mehr erreichar

Hallo,

heute Nachmittag war unser Server nicht mehr erreichbar und in der Ereignisanzeiger finde ich unter System folgenden Eintrag(um diese Zeit war der Server nicht erreichbar):

Ein Prozess für Anwendungspool "DefaultAppPool" konnte nicht auf einen Ping reagieren. Die Prozesskennung lautet "356".

Danach kamen noch 11 Einträge abwechselnd die vorige Meldung und auch noch:
Bei einem Prozess für Anwendungspool "DefaultAppPool" hat während des Startens ein Zeitlimit überschritten. Die Prozesskennung lautet "1196".

Ein Neustart des Servers hat dann wieder funktioniert, aber 2 Stunden später wieder das gleiche Problem, das aber von uns fast unbemerkt nicht lange andauerte und von alleine wieder funktionierte.

Haben wir da ein Problem mit dem IIS?

Übrigens:
Win2003
IIS6.0

lg
Peter

  1. Hallo,

    in der Ereignisanzeiger finde ich unter System folgenden Eintrag(um diese Zeit war der Server nicht erreichbar):

    Ein Prozess für Anwendungspool "DefaultAppPool" konnte nicht auf einen Ping reagieren. Die Prozesskennung lautet "356".

    Was ist die Quelle des Ereignisses?
    Wie lautet die Ereignis-ID?
    Wird ggf. eine Fehler-Nummer angegeben?
    Warum setzt man einen deutschsprachig konfigurierten Server ein?

    Fragen über Fragen ;-))

    Danach kamen noch 11 Einträge abwechselnd die vorige Meldung und auch noch:
    Bei einem Prozess für Anwendungspool "DefaultAppPool" hat während des Startens ein Zeitlimit überschritten. Die Prozesskennung lautet "1196".

    Was ist die Quelle des Ereignisses?
    Wie lautet die Ereignis-ID?
    Wird ggf. eine Fehler-Nummer angegeben?

    Haben wir da ein Problem mit dem IIS?

    Ja, das auf jeden Fall. Ob es ein bekanntes Problem ist und ob es einen Lösungsvorschlag gibt, kannst Du http://support.microsoft.com/search/?adv=1 entnehmen. Sinnvoll ist das allerdings nur mit der englischsprachigen Fehlermeldung oder mit Kenntnis der Ereignisquelle und Ereignis-ID (die stehen aber auch mit im Ereignisprotokoll).

    viele Grüße

    Axel

    1. Hallo Axel,

      Was ist die Quelle des Ereignisses?

      W3SVC

      Wie lautet die Ereignis-ID?

      1010

      Wird ggf. eine Fehler-Nummer angegeben?

      Wo finde ich die?

      Warum setzt man einen deutschsprachig konfigurierten Server ein?

      Es ist ein Server von 1und1 und der ist leider so konfiguriert.

      Danach kamen noch 11 Einträge abwechselnd die vorige Meldung und auch noch:
      Bei einem Prozess für Anwendungspool "DefaultAppPool" hat während des Startens ein Zeitlimit überschritten. Die Prozesskennung lautet "1196".
      Was ist die Quelle des Ereignisses?

      W3SVC

      Wie lautet die Ereignis-ID?

      1012

      Wird ggf. eine Fehler-Nummer angegeben?

      Wo finde ich die?

      Haben wir da ein Problem mit dem IIS?
      Ja, das auf jeden Fall. Ob es ein bekanntes Problem ist und ob es einen Lösungsvorschlag gibt, kannst Du http://support.microsoft.com/search/?adv=1 entnehmen.

      Da hätte ich schon nachgesehen und leider nichts gefunden.

      lg
      Peter

      1. Hallo,

        Was ist die Quelle des Ereignisses?
        W3SVC
        Wie lautet die Ereignis-ID?
        1010
        Wird ggf. eine Fehler-Nummer angegeben?
        Wo finde ich die?

        Die wäre ggf. mit im Fehlertext angegeben a la: "The data field contains the error number." oder "The process exit code was '0x...'"

        Es ist ein Server von 1und1 und der ist leider so konfiguriert.

        Du administrierst den Server oder ist das ein "Managed Server"? Wenn der Fehler regelmäßig auftritt, dann muss man ggf. IIS inclusive der damit verbundenen Applications (ASP, .NET ...) neu aufsetzen.

        Haben wir da ein Problem mit dem IIS?
        Ja, das auf jeden Fall. Ob es ein bekanntes Problem ist und ob es einen Lösungsvorschlag gibt, kannst Du http://support.microsoft.com/search/?adv=1 entnehmen.
        Da hätte ich schon nachgesehen und leider nichts gefunden.

        Ja, es ist auch kein bekanntes Problem: http://support.microsoft.com/search/default.aspx?spid=2097&query=1010+1012+DefaultAppPool&catalog=LCID%3D1033&pwt=false&title=false&kt=ALL&mdt=0&comm=1&ast=1&ast=2&ast=3&mode=a.

        http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/WindowsServer2003/Library/IIS/7b75d03b-576e-4455-b9e8-4ef99088312b.mspx

        -> http://support.microsoft.com/search/default.aspx?spid=2097&query=A+process+serving+application+pool+failed+to+respond+to+a+ping&catalog=LCID%3D1033&pwt=true&title=false&kt=ALL&mdt=0&comm=1&ast=1&ast=2&ast=3&mode=a&x=8&y=7

        -> http://support.microsoft.com/search/default.aspx?spid=2097&query=A+process+serving+application+pool+exceeded+time+limits+during+start+up&catalog=LCID%3D1033&pwt=false&title=false&kt=ALL&mdt=0&comm=1&ast=1&ast=2&ast=3&mode=a

        Scheint, als hätte bisher noch niemand bei Microsoft dieses Problem gehabt.

        viele Grüße

        Axel

        1. Hallo Axel,

          vielen Dank für deine Mühen und Hilfe.

          Es ist ein Root-Server.

          Würdest du jetzt vorschlagen, dass ich alles mal beim Alten belasse und auf einen neuerlichen Fehlerauftritt warte, um dann ggf. den IIS usw. neu aufzusetzen?

          lg
          Peter

          1. Hallo,

            Es ist ein Root-Server.

            Warum?

            Würdest du jetzt vorschlagen, dass ich alles mal beim Alten belasse und auf einen neuerlichen Fehlerauftritt warte,

            Ja. Den Meldungen nach könnte es durchaus nur ein temporäres Arbeitsspeicherproblem gewesen sein. Eine Application reagierte eine (zu lange) Zeit nicht.

            Es kann aber auch ein Problem einer speziellen Application (.net?) gewesen sein, welches bei einer bestimmten Anforderung immer wieder auftritt. Eventuell mal den Zeitpunkt der Fehlermeldungen mit den Einträgen im Server-log abgleichen, um herauszufinden, was der IIS dort gerade zu tun hatte.

            viele Grüße

            Axel

            1. Hallo Axel,

              Es ist ein Root-Server.
              Warum?

              Weil wir den Server ganz alleine für uns haben wollen und auch noch eine Software drauf installiert haben, die wir bei einem Manged-Server nicht installieren hätten dürfen.

              Es kann aber auch ein Problem einer speziellen Application (.net?) gewesen sein...

              Wir verwenden ColdFusion.
              Mal nachsehen ob hier vielleicht ein Problem besteht.

              lg
              Peter