Karl Heinz: Zugriffe von Außendienstlern bei Tracking-Software filtern

Beitrag lesen

Hallo,

ich war gerade bei einem Kunden vor Ort.

Der Kunde hat folgendes Problem:

Er möchte eine Tracking-Software (vermutlich Google Analytics) auf seiner Webseite integrieren, um das Verhalten der Webseitenbesucher zu analysieren.

Nun ist es so, dass er eine ziemlich große Anzahl an Außendienstmitarbeitern hat. Die Außendienstmitarbeiter sind global unterwegs.

Die Außendienstmitarbeiter nutzen die eigene Webseite sehr häufig wenn Sie beim Kunden vor Ort sind. Das liegt daran, dass über die Webseite verschiedene Abläufe sehr gut erläutert werden können bzw. das hier verschiedene wichtige Dokumente herunter geladen werden können.

Mein Kunde vermutet, dass gut ein Drittel der Zugriffe auf die eigene Webseite durch die eigenen Mitarbeiter, die im Außendienst unterwegs sind (und demnach durch die eigenen Geräte), verursacht werden. Ihn stört nun, dass die eigenen Mitarbeiter die Statistik verfälschen und sucht deshalb nach einer Lösung um die Zugriffe der eigenen Mitarbeiter herauszufiltern.

Folgende Lösungsideen:

Lösung 1:

Webseite wird doppelt betrieben. Einmal für die Außendienstler und einmal für "echte Zugriffe". Die doppelte Realisierung könnte z.B. über eine Subdomäne umgesetzt werden. Problem: Ich denke nicht das sich alle Außendienstler an die Order halten zukünftig nurnoch die Subdomäne zu nutzen.

Lösung 2:

In Google Analytics kann man alles mögliche filtern. Dazu gehören z.B. IP-Bereiche.

Da es Unternehmen einen festen IP-Adressbereich verwendet kann ich alles Zugriffe die von Inhouse Mitarbeitern kommen ohne Probleme herausfiltern.

Mein Problem sind die Zugriffe der Außendienstmitarbeiter. Ich frage mich wie ich diese Zugriffe filtern könnte. Als erste Idee kommt mir das Filtern über die MAC-Adressen der Geräte, die dem Unternehmen gehören. Dummerweise unterstützt Google Analytics nicht das Filtern von MAC-Adressen. Demnach fällt diese Lösung flach.

Vielleicht gäbe es ja die Möglichkeit ein Script zu implementieren. Diese Script prüft im ersten Schritt von welcher MAC-Adresse der Zugriff kommt. Handelt es sich bei der MAC-Adresse um eine Adresse auf der Liste der Geräte, die dem Unternehmen zugeordnet sind, so wird Google Analytics Serverseitig erst garnicht in den Quellcode integriert, demnach würden die Außendienstmitarbeiter auch nicht getrackt. Wäre diese Lösung machbar?

Lösung 3:

Habt Ihr vielleicht eine bessere Lösungsidee als Lösung 1 oder Lösung 2?