Auge: Selfhtml Download

Beitrag lesen

Hallo

Mal abgesehen davon, dass deine Probleme mit InnoDB auf deinem sehr speziellen Anwendungsfall beruhen

Könntest Du das bitte näher ausführen? Ich kann Dir da leider nicht folgen, was an der Forderung an einem "TarBall (gz)" ein spezieller Anwendungsall sein soll?

Deine Anforderung, Datenmengen, die offensichtlich für die Übertragung per SQL bzw. einen SQL-Dump zu groß sind, auf voneinander unabhängig betriebenen Installationen einer Software zu verteilen, halte ich durchaus für speziell. Dass du dabei auch noch eine Konfiguration hast, die den damals von dedlfix verlinkten Weg, das mit InnoDB-Tabellen zu tun, ausschließt, noch mehr.

willst du doch nicht ernsthaft potentiellen Benutzern eine XAMPP-Installation für den Offlinebetrieb des Wikis andienen?

Wieso? Jeder, der das Wissen im Wiki ernsthaft nachvollziehen will, benötigt zuerst einen lokalen Testhost mit den üblichen Servern.

Tut er das? Solange wir von den Grundlagen sprechen, die im SelfHTML-Wiki vorwiegend beschrieben werden (HTML, CSS, JS) braucht man den Server auf der lokalen Seite wohl nicht sehr viele Aufgaben. Dass er, wenn vorhanden, hilfreich beim nachvollziehen bestimmter Fälle ist und spätestens für serverseitige Techniken gebraucht wird, steht außer Frage.

Ich hatte hier einen Weg aufgezeigt, der es mit wenigen Handgriffen und einer kurzen Beschreibung ermöglichen sollte, das Wiki offline verfügbar zu machen.

Ganz offensichtlich funktioniert das eben nicht „mit wenigen Handgriffen“. Dein Weg ist also, zumindest bis jetzt, versperrt.

Außerdem sehe ich darin eine Möglichkeit zu stragtegischen Partnerschaften!

Wovon auch immer du sprichst.

Tschö, Auge

--
Wenn man ausreichende Vorsichtsmaßnahmen trifft, muss man keine Vorsichtsmaßnahmen mehr treffen.
Toller Dampf voraus von Terry Pratchett