dedlfix: Verhackte Umlaute trotz <meta charset="UTF-8" />

Beitrag lesen

Tach!

Gemäß Fehlerbild sieht es jedoch so aus, dass irgendwo eine UTF-8-Kodierung als ISO-8859-1 gelesen wird.

Nein. Als windows-1252.

Oder so. Das ist eine Marginalität, die das Ergebnis nicht verbessert.

Doch! Sonst würde ja nicht Ãœ, sondern nur à (oder gar eine Fehlermeldung?) angezeigt werden. Wenn das keine Verbesserung ist! 😜

Sowas passiert aber nicht. Ich kenne keinen Browser, der nicht Windows-1252 annimmt, wenn ISO-8859-1 angegeben wurde. Warum sollten die Browser ausgerechnet hier streng sein und eine Meldung bringen, wenn sie doch überall sonst stillschweigend die Fehler zu korrigieren versuchen? Insofern sehe ich hier keinen zielführenden Unterschied.

Wenn die Browser die Bittersmannsche Strenge anlegen würden, gäbe es dabei keinen Vorteil. Niemand im Webumfeld braucht den Bereich 7f..9f in unbelegter form oder als die Steuerzeichen von ISO/IEC 6429. Das bei Win-1252 auf 80 liegende €-Zeichen hingegen ist wichtiger als eine Fehlermeldung oder Nicht-Darstellung.

Wie auch immer, es ist im allgemeinen wichtiger, ISO-8859-1 zu erwähnen, weil es aufgrund des Bekannheitsgrades wahrscheinlicher ist, dass diese Angabe im Server konfiguriert ist, auch wenn am Ende der Inhalt tatsächlich als Windows-1252 über die Leitung geht oder als solcher interpretiert wird.

dedlfix.