molily: Neue Methode für Date-Object - ist das gutes scripting?

Beitrag lesen

Es mögen Sprachen existieren, in denen Wochentage nicht nur aus einem Wort bestehen(?).
Für die dann wieder eine Extrawurst machen? Da tendiere ich doch eher dazu, gleich bei der „eindeutigen“ Notation zu bleiben.

Eine Extrawurst ist es nicht. Es geht ja nur um eine Vereinfachung der Schreibweise, keine Muss-Regel. Wo nötig, kann man ['…', '…', '…', …] schreiben, wo möglich, kann man sich der Lesbarkeit und der Kürze des Codes für halber '… …'.split(' ') entscheiden – genau wie beispielsweise in Ruby bei %w() und Perl bei qw(). Falls Abweichler auftreten, kann man sich aus Gründen der Einheitlichkeit durchgehend für die klassische Array-Notation entscheiden.

Mathias